Wenn wir im Internet nach dem Begriff Experte suchen, dann finden wir meistens folgende Definition: Ein Experte ist ein Mensch mit gegebenenfalls besitzt er Beachtung sollten wir auf das Wort „gegebenenfalls“ legen. Wir kommen später in diesem Beitrag noch auf dieses wichtige Merkmal zu sprechen. Wir verweisen an dieser Stelle auch auf unser Video! Was zeichnet einen Rücklagen- und Vermögensschützer …
Wie sieht Rücklagen- und Vermögensschutz in der Praxis aus? (Teil 4)
Dieser Beitrag der Geldretter besteht aus 6 Teilen, die aufeinander aufbauen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit Teil 4: Staatliche Besitz und Handelsverbote Das Thema Goldverbot wird immer wieder heiß diskutiert. Der Leser möge selbst urteilen, ob er angesichts der immer leerer werdenden Staatskassen die Wahrscheinlichkeit eines von Staaten erlassenen Goldverbots ausschließen will. Sehen wir uns Beispiele an, wann …
Wie lange hält der Deckel dem Druck noch stand?
Aktuelle wirtschaftliche und demographische Entwicklungen stellen enorme Herausforderungen für uns alle und für viele vom Menschen geschaffene Systeme dar. Der Druck im Kessel steigt – wie lange hält der Deckel dem Druck noch stand? Konjunkturentwicklung Wenn wir als Kenngröße für die Konjunkturentwicklung die Aktienkursentwicklungen und die Mitarbeiterzahlen von Konzernen bzw. weltweit tätigen Großunternehmen heranziehen, dann sprechen die Zahlen eine deutliche …
Wie sieht Rücklagen- und Vermögensschutz in der Praxis aus? (Teil 3)
Dieser Beitrag der Geldretter besteht aus 6 Teilen, die aufeinander aufbauen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit Teil 3: Die Wichtigkeit ausreichender Handlungsoptionen In dieser Serie haben wir uns bisher bewusst gemacht, wie wichtig eine breite Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen ist und welchen Bedrohungen diese Anlageklassen unterliegen. Geldsysteme Sehen wir uns einmal verschiedene Geldsysteme an hinsichtlich ihrer …
Wie die Immobilienträume allmählich platzen…
Politische Maßnahmen, eine veränderte Zinslandschaft, die Veränderung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, Preissteigerungen hinterlassen ihre Spuren im Immobiliensektor. Die Veränderungen zeigen allmählich am Wohneigentumsmarkt ihre Wirkung. Politische Maßnahmen Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hat zur Begrenzung der systemischen Risiken bei Fremdkapitalfinanzierungen von Wohnimmobilien die „Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO)“ erlassen. Mit deren Wirksamkeit ab August 2022 brach die Neukreditvergabe an Private dramatisch ein. Gemäß den Aufzeichnungen der …
Wie sieht Rücklagen- und Vermögensschutz in der Praxis aus? (Teil 2)
Dieser Beitrag der Geldretter besteht aus 6 Teilen, die aufeinander aufbauen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit Teil 2: Bedrohungsszenarien und erforderlicher Schutzbedarf Im ersten Teil dieser Serie haben wir uns bewusst gemacht, wie wichtig eine breite Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen ist. Doch diese Anlageklassen unterliegen gewissen Risiken. Bedrohungsszenarien für Vermögen Welche Bedrohungsszenarien bestehen für die Ersparnisse? …
Gold ist in aller Munde! Warum nur?
In diesem Beitrag beziehen wir uns auf 3 Artikel der Deutschen Wirtschaftsnachrichten der letzten Zeit, die sich näher mit dem Thema Gold auseinandersetzen. Eine Überschrift vom 29.12.2022 lautet: Historischer Ansturm – Zentralbanken kaufen Gold wie zuletzt 1967. Im Artikel ist zu lesen, dass sich vor allem die russische und chinesische Zentralbank mit hohen Goldbeständen eindeckten. Es scheint so zu sein, …
Wie sieht Rücklagen- und Vermögensschutz in der Praxis aus? (Teil 1)
Dieser Beitrag der Geldretter besteht aus 6 Teilen, die aufeinander aufbauen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit Teil 1: Aufteilung auf unterschiedliche Anlageklassen Ein Schlüssel für erfolgreichen Kapitalaufbau generell ist eine vernünftige Balance und Aufteilung auf verschiedene Anlageklassen. Diversifikation Grundsätzlich benötigt jeder Liquidität in Form von Bargeld oder Bankguthaben. Die klassischen Veranlagungsformen stellen festverzinsliche Anlagen, Aktien und Fonds, Edelmetalle …
Neujahr 2023
Das Jahr 2022 brachte für viele eine Weichenstellung. Handeln Sie im Jahr 2023 aktiv und gestalten Sie selbst die Gegenwart und Zukunft – das Glück bevorzugt den Vorbereiteten! Wir wünschen Ihnen ein zufriedenstellendes, ausgeglichenes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2023! „Die Geldretter“ Was beschert uns das Jahr 2023? Die Geldretter werden Sie auch 2023 mit Beiträgen und Videos informieren und stehen …
Weihnachten 2022
Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen zu unseren Beiträgen und Videos im Jahr 2022! Das Jahr 2022 brachte für viele eine Weichenstellung. Weihnachten ist ein guter Zeitpunkt auszuspannen, sich zu besinnen, nachzudenken und die Zeit mit Menschen zu verbringen, die einem besonders am Herzen liegen. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage! „Die Geldretter“ Was beschert uns das Jahr 2023? …