Wie kann ich mein Geld sicher anlegen?

Gleich hier stellt sich die erste Frage: Für die einen heißt das, das veranlagte Kapital dürfe unter keinen Umständen abhanden kommen, die anderen wieder wollen zumindest das, was sie angelegt haben, am Ende wieder zurückerhalten.

Wirtschaftlich orientiertere Anleger erwarten von einer sicheren Anlage zumindest den Kapitaleinsatz um die Inflationsrate vermehrt zurückzuerhalten, also einen Kaufkrafterhalt sicherzustellen.

Wollen Sie Ihr Erspartes aber tatsächlich vermehren, muss der Ertrag natürlich über der Inflationsrate liegen.

Einige verstehen unter Sicherheit jederzeit an das Ganze oder zumindest an Teile des Ersparten heranzukommen.

Ein anderer Anlagetyp sieht möglicherweise unter sicherer Geldanlage eine, die nicht zusätzlich noch versteuert werden muss, bzw. keinesfalls ein Zugriff seitens des Staates möglich ist (Stichwort sicherer Hafen Schweiz).

Wenn Sie Ihre Großmutter fragen, wird diese unter Sicherheit womöglich verstehen, dass das Ersparte auch in den allerärgsten Krisen nicht verloren geht!

Ist im Falle eines Systemzusammenbruchs Geld in Lebensversicherungen und Banken tatsächlich sicher?

Bei der kürzlich zusammengebrochenen Commerzialbank Burgenland, gab es gar keine Krise, da waren (mutmaßliche) Manipulationen schuld am Zusammenbruch. Trotz Einlagensicherung haben viele Kunden Geld verloren. Selbst Werte im Tresor können zur Streitfrage werden.

Sie sehen, die Frage der Sicherheit wirft viele Facetten auf, die wir hier alle gar nicht in der Tiefe beleuchten können.

Wir raten Ihnen, sich mit der Frage der Sicherheit individuell zu befassen. Erst dann, wenn Sie wissen was Sicherheit tatsächlich bedeutet, können Sie handeln.

Wir, die Geldretter, verstehen uns als Team, welches Ihnen helfen will Werte aufzubauen, abzusichern und zu schützen.

Am besten Sie vereinbaren gleich einen persönlichen Termin mit einem nach unseren Maßstäben qualifizierten Berater! (Kontakt)

Bleiben Sie auf jeden Fall mit uns in Kontakt und nutzen Sie unsere Informationsquellen!

Newsletter bestellen

Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Blog.

Hier geht’s zum Gratis Download unseres E-Books „Was Sie aus der Geschichte des Geldes lernen können - Schutzstrategien für Ihr Geld“

Ebook Download