Wie sieht Rücklagen- und Vermögensschutz in der Praxis aus? (Teil 6)

Wie sieht Rücklagen und Vermögenschutz in der Praxis aus - Teil 6

Dieser Beitrag der Geldretter besteht aus 6 Teilen, die aufeinander aufbauen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit Teil 6: Die perfekte Produktlösung

Wir haben uns in Teil 5 dieser Serie abschließend die Frage gestellt: Gibt es eine solche Anlageform, die Schutz vor den 3 Bedrohungsszenarien einer Krise bietet und sowohl einen hohen materiellen Wert besitzt als auch einen hohen immateriellen?

Also eine Anlageklasse mit einer Kombination aus Edelmetall und Kunst.

Eine Kombination aus Edelmetall und Kunst

Ein hoher Materialwert liefert die Basis für eine solide Wertentwicklung in normalen Zeiten und dient in Krisenzeiten einerseits als Ersatzwährung und schützt andererseits in Krisenzeiten durch die Begehrtheit und Knappheit der Edelmetalle vor krisenbedingten Verlusten.

Der Kunstaspekt mit dem hohen immateriellen Wert liefert einerseits ein besonderes Wertsteigerungspotenzial in wirtschaftlich normalen Zeiten, als Nennwert-freies Produkt unterliegt es einer individuellen Wertermittlung und bietet dadurch auch den erforderlichen Enteignungsschutz in Krisen.

Die Kombination aus Edelmetall und Kunst liefert also die Grundlage für die perfekte Produktlösung.

Wir verweisen an dieser Stelle auch auf unser Video!

Die perfekte Produktlösung

Und das ist sie die perfekte Produktlösung: NFI-Rare Coins – Nennwert-freie seltene Münzen.

NFI-Rare Coins aus Feingold bzw. Feinsilber als physisches Produkt.

Damit haben wir das perfekte Krisenschutz-Produkt identifiziert, das allen 3 Schutzkriterien gerecht wird.

Langfristiges Potenzial

Wenn wir uns jetzt noch ansehen, welches langfristige Wertsteigerungspotenzial mit NFI-Rare Coins möglich ist, dann erkennen wir den besonderen Reiz dieser Anlageform. Sie ist nicht nur der perfekte Krisenschutz, sondern bietet auch außerordentliche Chancen einer Wertentwicklung.

Weitere Informationen:

Website: https://www.diegeldretter.at

Newsletter: https://diegeldretter.at/newsletter-anmeldung/

Ebook: https://diegeldretter.at/ebook-die-geschichte-des-geldes/

Telegram Kanal: https://t.me/diegeldretter

Email: hilfe@diegeldretter.at

Sehen wir uns beispielhaft die Verkaufspreise der wertvollsten Münzen an, so liegen diese im Millionenbereich. Entscheidend für einen guten Verkaufspreis ist wie immer die Qualität der Münzen.

Die wertvollsten Münzen:

1794 Liberty-Dollar: 7.850.000 US-Dollar

1933 Double Eagle: 7.590.000 US-Dollar

Liberty Nickel von 1913: 5.000.000 US-Dollar

Das Alter, die Auflage, die Prägequalität, der Erhaltungszustand, das Motiv und die Geschichte der Münze beeinflussen ganz maßgeblich den zu erzielenden Verkaufserlös.

Die umfassende Lösung

Die umfassende Lösung besteht nun in einem strategischen NFI-Rare Coin Portfolio.

Ein so gestaltetes Portfolio umfasst fein aufeinander abgestimmte Stückelungen (Kennzahl Anlagefaktor) in unterschiedlichen Größen (Kennzahl Anlageverhältnis), also Rare Coins in vielversprechenden Prägungen von höchster Qualität.

Damit wird mit einer Anlageklasse sowohl solide Wertentwicklung als auch Krisenschutz gleichermaßen erreicht.

Entscheidend ist, dass Sie einen Anbieter wählen, der Ihnen zu dieser höchstwertigen Lösung höchste Produkt-, Liefer- und Lagersicherheit bietet.

Die Geldretter verfügen über eine entsprechende Vertriebslizenz.

Informieren Sie sich zu diesem Thema auch über unseren Beitrag und unser Video „Der Zauber der seltenen Münzen als Anlageform“.

Beratung macht sich bezahlt!

Die Geldretter sind ausgebildete Experten auf dem Gebiet des Rücklagen- und Vermögensschutzes.

Erweitern Sie Ihr Wissen und sehen Sie sich die zahlreichen kostenfreien Videos der Geldretter auf https://diegeldretter.at/videos an!

Buchen Sie Ihren individuellen Honorarberatungstermin unter hilfe@diegeldretter.at oder telefonisch unter +43 664 73081372 zur Erstellung Ihres strategischen Portfolios, das auch in Krisenzeiten Sicherheit bietet!

Die Geldretter sind Ihnen auch bei der Beschaffung passender Anlageprodukte behilflich.

Melden Sie sich zum Newsletter an und sichern Sie sich wöchentliche Informationen: https://diegeldretter.at/newsletter-anmeldung

Wöchentliche Informationen finden Sie auch auf Telegram: t.me/diegeldretter

Wenn Sie die Arbeit der Geldretter finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über jeden Beitrag von Ihnen und sagen schon jetzt ganz herzlich „danke schön!“ Finanzielle Unterstützung: AT17 1420 0200 1098 7793, BAWAATWW, Die Geldretter e.V.

Weitere Beiträge:

Plötzlich kein Zugriff mehr Plötzlich kein Zugriff mehr! 6. Mai 2022 Oftmals wird zur Erreichung finanzieller Sparziele die Form von Fonds-Sparen gewählt. Welche Gefahren hinsichtlich der Verfügbarkeit des angesparten Vermögens gegeben sind, soll anhand eines aktuellen Beispiels in diesem Beitrag bewusst gemacht werden. „Börse dicht!“ „Börse dicht: Milliardenschweres Fondsvermögen eingefroren“ titelt die Schlagzeile eines Beitrags von fondsprofessionell.at vom 7.3.2022. Im Beitrag ist zu lesen: „Im Osten Europas herrscht Krieg, an den… mehr?
Wieder zahlt der Bürger die Zeche Wieder zahlt der Bürger die Zeche! 23. September 2022 In einer Schlagzeile der Tageszeitung Kurier vom 29.8.2022 lesen wir: „Wien Energie braucht dringend finanzielle Unterstützung“. Und weiter lesen wir: „Der von der Bundesregierung überraschend einberufene Energiegipfel lieferte am Sonntagabend einen Knalleffekt. Es geht um immer höher werdende Sicherheitsleistungen am Energiemarkt… In der abendlichen Sitzung habe der Wiener Energieversorger seine finanzielle Notlage nähergebracht und berichtet, was die Problemstellungen sind und… mehr?
Der finanzielle Schaden wächst Der finanzielle Schaden wächst! 11. November 2022 In diesem Beitrag der Geldretter wollen wir uns einige Entwicklungen ansehen, die mittlerweile ein bedrohliches Ausmaß erreicht haben und für uns alle, insoweit wir nicht entsprechende Vorsorge getroffen haben, unangenehme Folgen hervorrufen werden. Es betrifft dies u.a. die Kaufzurückhaltung als Konsumbremse, das Schließen von Betrieben infolge der exorbitant gestiegenen Energiepreise, die Auswirkungen der enormen Zinsanstiege auf den Immobilienmarkt, die Folgen… mehr?