Werden Enteignungen gesellschaftsfähig?23. Juni 2022Politiker verwenden in letzter Zeit ein Wort, das in der Vergangenheit nur in äußersten Not- und Sonderfällen in den Mund genommen wurde, immer häufiger: Enteignung. Anscheinend soll die Bevölkerung sukzessive damit vertraut gemacht werden, dass zur Begleichung der horrenden Schuldenpolitik der Regierungen am Ende die Bevölkerung für die Misere aufkommen soll. Enteignung beschlossen „Bundestag stimmt für Enteignung von Energiefirmen bei… mehr?
Wie handeln NOTenbanken?27. Mai 2022Eine der Hauptaufgaben von Notenbanken sei die Steuerung der Preisstabilität. Doch welche Handlungsmöglichkeiten stehen den Notenbanken in Anbetracht dramatischer Staatsverschuldungen überhaupt zur Verfügung? Man könnte durchaus meinen, dass sich das Wort Notenbanken aus dem ersten Teil „Not“ angesichts der beinahe hilflos wirkenden Schritte dieser Institutionen in Sachen Inflationsbekämpfung ableitet. Leitzinsenerhöhung Zwei Meldungen aus den Deutschen Wirtschaftsnachrichten beschäftigen sich mit der… mehr?
Alltagsarmut im Jahr 2022?!?13. Mai 2022Immer mehr Menschen scheinen davon betroffen zu sein, sich den Bedarf des täglichen Lebens kaum noch leisten zu können. Wie weit sind wir als Gesellschaft im Jahr 2022 gekommen? Wie viel an Anzeichen braucht es noch, zu erkennen, dass es höchste Zeit ist, sich auch über finanziellen Krisenschutz Gedanken zu machen? Die Geldretter wollen mit diesem Beitrag einmal mehr aufzeigen,… mehr?
Plötzlich kein Zugriff mehr!6. Mai 2022Oftmals wird zur Erreichung finanzieller Sparziele die Form von Fonds-Sparen gewählt. Welche Gefahren hinsichtlich der Verfügbarkeit des angesparten Vermögens gegeben sind, soll anhand eines aktuellen Beispiels in diesem Beitrag bewusst gemacht werden. „Börse dicht!“ „Börse dicht: Milliardenschweres Fondsvermögen eingefroren“ titelt die Schlagzeile eines Beitrags von fondsprofessionell.at vom 7.3.2022. Im Beitrag ist zu lesen: „Im Osten Europas herrscht Krieg, an den… mehr?
Das einzigartige Anlageprodukt für finanziellen Sonnenschein und Krisenzeiten15. April 2022Die Verunsicherung nimmt sprunghaft zu. Welche Anlageform bietet mir auch in der Krise Sicherheit? Ich befürchte, dass die Ersparnisse vom Staat konfisziert werden können – kann ich mich davor irgendwie schützen? Wie vermeide ich einen Wertverlust meiner Rücklagen? Fragen, mit denen die Geldretter in den letzten Tagen immer öfter konfrontiert werden. In diesem Beitrag stellen die Geldretter eine einzigartige Lösung… mehr?
Schön langsam geht es los!8. April 2022Läuft alles rund in unserer Wirtschaft? Kommt die Wirtschaft nach der 2-jährigen Talfahrt wieder in Schwung? Droht vielleicht die nächste größere Durststrecke? Wenn man die Schlagzeilen in den Wirtschaftsteilen der Medien verfolgt, entdeckt man immer mehr Artikel, die eher auf einen bevorstehenden Abschwung hindeuten. In unserem aktuellen Beitrag beschäftigen wir uns mit zwei Meldungen, die jedem, der seine Ersparnisse schützen… mehr?
Der nächste Schlag für den Einlagensicherungsfonds!1. April 2022Und wieder ereilt uns eine Meldung von einer Bankenpleite bzw. dass die deutsche Finanzmarktaufsicht einem Institut die Geschäftserlaubnis entzogen hat. Setzt sich diese Serie in diesem Jahr verstärkt fort? Zu befürchten ist jedenfalls, dass die Krise ihren weiteren Lauf nimmt und den Großteil der Bevölkerung wahrscheinlich unerwartet trifft – es sei denn, sie verfolgen regelmäßig die Beiträge der Geldretter und… mehr?
Vermögensumverteilung beschlossen!25. März 2022Die letzten beiden Jahre haben offensichtlich Spuren hinterlassen, die zukünftig Probleme für die Staatshaushalte bedeuten können. Dieses Bewusstsein erzeugt verständlicherweise Unwohlsein bei einem Großteil der Bevölkerung. Hinterfragenswert erscheinen Maßnahmen einer Regierung, die schon im Jahr 2019 gesetzt wurden, bevor die weltweite Krise überhaupt begonnen hat. Die Geldretter sind in den Medien auf kaum beachtete Meldungen gestoßen, die aber beträchtliche Auswirkungen… mehr?
Am Finanzhimmel braut sich etwas zusammen!18. März 2022Dunkle Gewitterwolken am Finanzhimmel brauen sich zusammen, eigenartige Nachrichten und sonderbare Vorschläge zur Rettung des bestehenden Finanzsystems mehren sich. Was steht uns angesichts der enormen Schuldenberge, die die ganze Welt angehäuft hat, bevor? Die Geldretter nehmen einige der letzten Meldungen zum Anlass um eine Lösung für vorausschauend handelnde Menschen zur Vermeidung eines drohenden Vermögensverlustes vorzustellen. Ist ein Crash notwendig? Eine… mehr?
Das dicke Ende der Inflation steht uns erst bevor!11. März 2022Die Medien überstürzen sich mit Berichten über die plötzlich enorm gestiegene Inflation. Wir leben wahrlich in einer sehr spannenden Zeit, die voll von wirtschaftlichen Experimenten gezeichnet ist und die unser globales, fragiles Finanzsystem zusehends auf die Probe stellt! Die Geldretter wollen mit diesem Beitrag wesentliche Hintergründe beleuchten und Zusammenhänge verdeutlichen, die mit den Folgen der Inflation einhergehen. Steht eine Hyperinflation… mehr?
Das Finanzsystem wackelt gewaltig4. März 2022Vermehrt nehmen die Menschen Meldungen aus den Medien wahr, die das Gefühl von unsicheren Zeiten entstehen lassen. Die von der Politik verursachte Krise der Jahre 2020 und 2021 dürfte ernsthaftere Spuren hinterlassen haben. Die Folgen und Auswirkungen der politischen Maßnahmen auf die Wirtschaft und in weiterer Folge auf unser Finanzsystem werden zukünftig verstärkt zu spüren sein. Die Anzeichen mehren sich… mehr?
Hilfe! Was wird noch alles teurer?18. Februar 2022Wenn wir einen Blick auf kürzlich von diversen Statistikern veröffentlichte Zahlen werfen, dann erfasst den Leser ein etwas mulmiges Gefühl. Beginnen wir mit dem Baukostenindex, der sich im Jahr 2021 in Österreich gemäß Statistik Austria um 18,5 % erhöht hat. Was eine solche Preissteigerung für Menschen, die sich einen Wohnraum schaffen möchten, bedeutet, ist offenkundig. Sehen Sie zu diesem Beitrag… mehr?
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzer Erfahrung zu bieten. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren.Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind.Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen.Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.