Geld Aktuell

Das ist Spitze + 60% in nur 3 Jahren Das ist Spitze: + 60 % in nur 3 Jahren! 10. März 2023 Diese Spitzenleistung sollte Anlass zum Nachdenken geben! In einem brandaktuellen Artikel der Deutschen Wirtschaftsnachrichten vom 2. März 2023 erfahren wir, dass die deutschen Staatsschulden aus dem Ruder laufen! Der Präsident des Bundesrechnungshofes stellt fest: Der Bund hat in drei Jahren fast 850 Milliarden Euro neue Schulden gemacht oder vorgesehen. Damit wachse der in über 70 Jahren Bundesrepublik angehäufte Schuldenberg um… mehr?
Wie lange hält der Deckel dem Druck noch stand? Wie lange hält der Deckel dem Druck noch stand? 10. Februar 2023 Aktuelle wirtschaftliche und demographische Entwicklungen stellen enorme Herausforderungen für uns alle und für viele vom Menschen geschaffene Systeme dar. Der Druck im Kessel steigt – wie lange hält der Deckel dem Druck noch stand? Konjunkturentwicklung Wenn wir als Kenngröße für die Konjunkturentwicklung die Aktienkursentwicklungen und die Mitarbeiterzahlen von Konzernen bzw. weltweit tätigen Großunternehmen heranziehen, dann sprechen die Zahlen eine deutliche… mehr?
Wie die Immobilienträume allmählich platzen Wie die Immobilienträume allmählich platzen… 27. Januar 2023 Politische Maßnahmen, eine veränderte Zinslandschaft, die Veränderung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, Preissteigerungen hinterlassen ihre Spuren im Immobiliensektor. Die Veränderungen zeigen allmählich am Wohneigentumsmarkt ihre Wirkung. Politische Maßnahmen Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hat zur Begrenzung der systemischen Risiken bei Fremdkapitalfinanzierungen von Wohnimmobilien die „Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO)“ erlassen. Mit deren Wirksamkeit ab August 2022 brach die Neukreditvergabe an Private dramatisch ein. Gemäß den Aufzeichnungen der… mehr?
Gold ist in aller Munde Gold ist in aller Munde! Warum nur? 13. Januar 2023 In diesem Beitrag beziehen wir uns auf 3 Artikel der Deutschen Wirtschaftsnachrichten der letzten Zeit, die sich näher mit dem Thema Gold auseinandersetzen. Eine Überschrift vom 29.12.2022 lautet: Historischer Ansturm – Zentralbanken kaufen Gold wie zuletzt 1967. Im Artikel ist zu lesen, dass sich vor allem die russische und chinesische Zentralbank mit hohen Goldbeständen eindeckten. Es scheint so zu sein,… mehr?
Die nächsten Bedrohungen stehen vor der Tür Die nächsten Bedrohungen stehen vor der Tür! 18. November 2022 Immer mehr Menschen sind mit den Auswirkungen verrückter Energiepreise und einer dramatisch in die Höhe geschnellter Inflation konfrontiert. Und diese Folgen stellen enorme Bedrohungen für unseren Wohlstand dar, sie bieten leider auch Potenzial für ungewünschte Entwicklungen unserer Gesellschaft. Bedrohung: Geldsystem Die erste Nachricht in unserem heutigen Beitrag sollte gleich alle Alarmglocken bei uns schrillen lassen. In den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vom… mehr?
Der finanzielle Schaden wächst Der finanzielle Schaden wächst! 11. November 2022 In diesem Beitrag der Geldretter wollen wir uns einige Entwicklungen ansehen, die mittlerweile ein bedrohliches Ausmaß erreicht haben und für uns alle, insoweit wir nicht entsprechende Vorsorge getroffen haben, unangenehme Folgen hervorrufen werden. Es betrifft dies u.a. die Kaufzurückhaltung als Konsumbremse, das Schließen von Betrieben infolge der exorbitant gestiegenen Energiepreise, die Auswirkungen der enormen Zinsanstiege auf den Immobilienmarkt, die Folgen… mehr?
Das Geldvermögen sinkt schon Das Geldvermögen sinkt schon 4. November 2022 Auf einer Pressekonferenz der Österreichischen Nationalbank vom 20. Oktober 2022 wurden interessante Daten veröffentlicht, die für vorausschauende Menschen Anlass zum Handeln ergeben. Die Inflation steigt und steigt… Zunächst wollen wir uns wieder einmal das Thema Inflation ansehen. Im Bericht der ÖNB heißt es: Bei einer Prognose von 8,5% für das Gesamtjahr 2022, erreicht im August 2022 Österreichs Inflationsrate (gemessen am… mehr?
Abschwung im Galopp Abschwung im Galopp 30. September 2022 Der Autor Ronald Barazon hat in den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vom 10.9.2022 einen Beitrag mit der Überschrift „Die EZB erklärt Europa für bankrott“ verfasst. Und dies beschreibt wahrscheinlich das aktuelle Bild der Lage recht trefflich. Die machtlose EZB Die EZB hat die Leitzinsen um 0,75 % erhöht. „Der drastische Schritt sagt mehr über die Machtlosigkeit der Notenbank aus als über ihre… mehr?
Wieder zahlt der Bürger die Zeche Wieder zahlt der Bürger die Zeche! 23. September 2022 In einer Schlagzeile der Tageszeitung Kurier vom 29.8.2022 lesen wir: „Wien Energie braucht dringend finanzielle Unterstützung“. Und weiter lesen wir: „Der von der Bundesregierung überraschend einberufene Energiegipfel lieferte am Sonntagabend einen Knalleffekt. Es geht um immer höher werdende Sicherheitsleistungen am Energiemarkt… In der abendlichen Sitzung habe der Wiener Energieversorger seine finanzielle Notlage nähergebracht und berichtet, was die Problemstellungen sind und… mehr?
Bedenkliche Entwicklungen Bedenkliche Entwicklungen 16. September 2022 Dass es im Gebälk unseres Finanzsystems so richtig kracht, scheint immer mehr Menschen bewusst zu werden. Die enorme Teuerung, wachsende Verschuldung bei gleichzeitiger Verteuerung der Finanzierungskonditionen, Manipulationen an den Finanzmärkten, die Schwäche des Euro sind Anzeichen weiterer Turbulenzen und lassen viele drohendes Ungemach befürchten. Und wahrscheinlich zu recht! Aktien vor dem Crash? „Vorbereitung auf Super-Crash: Star-Investor stößt alle Aktien ab… mehr?
Die Zeit wird knapp Die Zeit wird knapp! 9. September 2022 Heute wollen wir uns ein wenig näher mit der größten Volkswirtschaft der EU beschäftigen, mit Deutschland. Die Anzeichen, dass der Motor ins Stottern geraten ist, mehren sich. Und der Best-Seller-Autor Marc Friedrich ist sich sicher, wie er im focus.de vom 8.7.2022 meint: „Deutschlands Geschäftsmodell ist am Ende! Deutschland, das sich gerne als Exportweltmeister rühmt, verlor im Mai seinen Exportüberschuss. Überraschend… mehr?
Turbulenzen und weiteres Ungemach im Finanzsystem Turbulenzen und weiteres Ungemach in unserem Finanzsystem 2. September 2022 Dass es im Gebälk unseres Finanzsystems so richtig kracht, scheint immer mehr Menschen bewusst zu werden. Die enorme Teuerung, wachsende Verschuldung bei gleichzeitiger Verteuerung der Finanzierungskonditionen, Manipulationen an den Finanzmärkten, die Schwäche des Euro sind Anzeichen weiterer Turbulenzen und lassen viele drohendes Ungemach befürchten. Und wahrscheinlich zu recht! Argentinien: Staatsbankrott droht „Chaos droht: Argentinien vor dem nächsten Staatsbankrott“ lautet die… mehr?