Das ist Spitze: + 60 % in nur 3 Jahren!

Das ist Spitze + 60% in nur 3 Jahren

Diese Spitzenleistung sollte Anlass zum Nachdenken geben! In einem brandaktuellen Artikel der Deutschen Wirtschaftsnachrichten vom 2. März 2023 erfahren wir, dass die deutschen Staatsschulden aus dem Ruder laufen!

Der Präsident des Bundesrechnungshofes stellt fest: Der Bund hat in drei Jahren fast 850 Milliarden Euro neue Schulden gemacht oder vorgesehen. Damit wachse der in über 70 Jahren Bundesrepublik angehäufte Schuldenberg um 60 Prozent auf über 2,1 Billionen Euro.

Damit wir uns bewusst werden: 1 Billion entspricht einer Zahl, die vorne eine Eins hat und hinten 12 Nullen!

Und die Zinsausgaben des Bundes haben sich verzehnfacht – gemäß einer Aussage des Finanzministers.

Zusätzlich mangle es an Transparenz, da ein erheblicher Teil der Krisenkredite außerhalb des Bundeshaushalts in schuldenfinanzierten, sogenannten Sondervermögen liege.

Da schrillen bei bewusst handelnden Menschen alle Alarmglocken!

Wir verweisen an dieser Stelle auch auf unser Video!

Das Problem: Inflation oder Schuldenschnitt

Die Geschichte lehrt uns leider: enorme Staatsschulden sind die Auslöser und Ursache für Inflation und am Ende für einen Schuldenschnitt!

Der frühere Bundesbankpräsident Otmar Emminger hat es einmal treffend formuliert: „Wer mit der Inflation flirtet, wird von ihr geheiratet!“

Und Sir Maynard Keynes formulierte es ähnlich scharf: „Ist die Zeitachse lang genug, liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Inflation oder einen Crash bei 100 %.“

Die aktuelle Inflation des Monats Februar für Österreich liegt bei 11 % – ein weiterer Rekord!

Die Auswirkungen von Inflation oder Schuldenschnitt

Welche Auswirkungen hat die Inflation für die Bürger?

Die Sparer verlieren einen Großteil ihrer Ersparnisse bei Banken, Lebensversicherungen, Fonds durch den Verlust der Kaufkraft ihrer Ersparnisse.

Und welche Auswirkungen hat ein Schuldenschnitt auf die Ersparnisse der Bürger?

Die Sparer verlieren einen Großteil ihrer Ersparnisse bei Banken, Lebensversicherungen, Fonds durch die Entwertung ihrer Ersparnisse.

Die Lösung

Beide Szenarien stellen den Großteil der Menschen vor nahezu unlösbare Probleme! Es sei denn, wenn sie rechtzeitig handeln. Denn das Glück bevorzugt den Vorbereiteten!

Fragen Sie sich: In welche Anlageformen muss ich meine Ersparnisse umwandeln, damit immer sichergestellt ist:

  1. jederzeit über ausreichende Liquidität zu verfügen
  2. Ersparnisse vor Wertverlust geschützt sind und
  3. sicher vor einem Zugriff oder Schuldenschnitt des Staates sind?

Informieren Sie sich zu diesem Thema auch über unsere 6-teilige Blog- oder Videoserie „Wie sieht Rücklagen- und Vermögensschutz in der Praxis aus?“!

Beratung macht sich bezahlt!

Die Geldretter sind ausgebildete Experten auf dem Gebiet des Rücklagen- und Vermögensschutzes.

Erweitern Sie Ihr Wissen und sehen Sie sich die zahlreichen kostenfreien Videos der Geldretter auf https://diegeldretter.at/videos an!

Buchen Sie Ihren individuellen Honorarberatungstermin unter hilfe@diegeldretter.at oder telefonisch unter +43 664 73081372 zur Erstellung Ihres strategischen Portfolios, das auch in Krisenzeiten Sicherheit bietet!

Die Geldretter sind Ihnen auch bei der Beschaffung passender Anlageprodukte behilflich.

Melden Sie sich zum Newsletter an und sichern Sie sich wöchentliche Informationen: https://diegeldretter.at/newsletter-anmeldung

Wöchentliche Informationen finden Sie auch auf Telegram: t.me/diegeldretter

Wenn Sie die Arbeit der Geldretter finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über jeden Beitrag von Ihnen und sagen schon jetzt ganz herzlich „danke schön!“ Finanzielle Unterstützung: AT17 1420 0200 1098 7793, BAWAATWW, Die Geldretter e.V.

Weitere Beiträge:

Nachrichten AUF1 - Die Geldentwertung wird extrem „Nachrichten AUF1“: Die Geldentwertung wird extrem 29. April 2022 Bernhard Riegler vom Nachrichtensender „AUF1.TV“ hat mit dem Finanzberater Christian Czurda gesprochen. Für ihn ist das Ende der inflationsbedingten Belastungslawine noch längst nicht erreicht: Mieterhöhungen, Rekord-Spritpreise, drohende Lebensmittelknappheit und Treibstoff-Rationierung. Alles deutet derzeit auf eine große Welle der Verarmung hin. Und wir sind erst am Anfang dieser verheerenden Entwicklung, die vom politischen Establishment selbst verursacht wurde. Unabhängige Experten haben schon… mehr?
Das funkelnde Portfolio Das funkelnde Portfolio 28. Oktober 2022 Die Krise der letzten Zeit hat der Nachfrage nach Edelsteinen einen neuen Schub verliehen, immer mehr Privatanleger wollen ihrem Portfolio auch Edelsteine hinzufügen. Doch wie geht man es am besten an? Einen ersten Überblick über wichtige Fragestellungen soll der aktuelle Beitrag liefern. Wie sollte ein Edelstein-Portfolio aussehen? in ausgewogenes Edelstein-Portfolio besteht aus mehreren Steinen, schon zu Beginn sollte mehr als… mehr?
Was Rücklagen und Vermögenschützer von Experten unterscheidet. Was Rücklagen- und Vermögensschützer von Experten unterscheidet! 24. Februar 2023 Wenn wir im Internet nach dem Begriff Experte suchen, dann finden wir meistens folgende Definition: Ein Experte ist ein Mensch mit fundiertem Wissen über ein oder mehrere Fachgebiete, gegebenenfalls besitzt er erforderliche Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Anwendung. Beachtung sollten wir auf das Wort „gegebenenfalls“ legen. Wir kommen später in diesem Beitrag noch auf dieses wichtige Merkmal zu sprechen. Wir… mehr?