Und plötzlich geraten alle wieder in Panik!

Und plötzlich geraten alle wieder in Panik

In der Finanzwelt herrscht wieder einmal große Aufregung. Die Nachricht von der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA sorgt für große Verunsicherung.

Welche genauen Auswirkungen dies für die Kunden, andere Institute, die Bankenwelt etc. hat, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar. Die Befürchtungen, dass ein Dominoeffekt ausgelöst werden könnte, stehen aber ebenso im Raum wie Beschwichtigungen von höchster Ebene.

Wir verweisen an dieser Stelle auch auf unser Video!

Das Problem: Bankenabhängigkeit

Was zeigt uns diese neuerliche Bankenpleite? In unserer modernen Zeit sind wir in unseren Handlungsoptionen großteils von der Verfügbarkeit unserer Geldguthaben auf Bankkonten abhängig.

Wie geht es uns, wenn plötzlich die Bank geschlossen ist? Wie geht es uns, wenn plötzlich Bankomaten nicht mehr ausreichend Bargeld liefern? Wie geht es uns, wenn durch staatliche Maßnahmen die Auszahlungen oder Überweisungen von Bankkonten reguliert werden?

Kaum jemand ist sich der Bankenabhängigkeit wirklich bewusst.

Das größte Problem in einer Krisensituation stellt ein plötzlicher Liquiditätsmangel dar. Ein Liquiditätsengpass reduziert die Handlungsoptionen drastisch.

Handlungsoptionen bewahren

Eine ausreichende Menge an Bargeld eröffnet einen entsprechenden Handlungsspielraum.

Und wenn die Währung einmal krachen sollte – was dann? Wie kann sich jeder seine eigene weltweit akzeptierte private Währungsreserve schaffen?

Die Besonderheit der Edelmetalle Gold und Silber liegt darin begründet, dass sie über einen Eigenwert verfügen, der entweder die weltweite Umwandlung in Papiergeld ermöglicht oder den direkten Erwerb von Gütern des täglichen Bedarfs. Und damit verfügt man jederzeit und weltweit über die notwendigen Handlungsoptionen.

Gold und Silber stellen eine weltweit akzeptierte private Währungsreserve dar!

Die Lösung

Die Lösung zur Reduktion der Bankenabhängigkeit liegt darin, durch vernünftige Vermögensstrukturierung jederzeit die verschiedenen Möglichkeiten und Funktionen von Kapitalanlagen wahrnehmen zu können.

Bargeld und ein Portfolio aus physischen, enteignungssicheren Sachwerten in ausreichend großer Stückzahl sowie in einem ausgewogenen Verhältnis von kleinen, mittleren und großen Stücken sichern die erforderliche Liquidität und Flexibilität.

Für die Lagerung dieser kleinteiligen, physischen Sachwerte sollte ein zugriffsicherer, sicherer Standort gewählt werden. Ein Teil in der „Handkassa“ für jederzeitigen Zugriff und der Großteil voll versichert in dem Land in Europa, in dem die wirklich Vermögenden ihre Werte gelagert haben, aber außerhalb der EU.

Informieren Sie sich zu diesem Thema auch über unsere 6-teilige Blog- oder Videoserie „Wie sieht Rücklagen- und Vermögensschutz in der Praxis aus?“!

Beratung macht sich bezahlt!

Die Geldretter sind ausgebildete Experten auf dem Gebiet des Rücklagen- und Vermögensschutzes.

Erweitern Sie Ihr Wissen und sehen Sie sich die zahlreichen kostenfreien Videos der Geldretter auf https://diegeldretter.at/videos an!

Buchen Sie Ihren individuellen Honorarberatungstermin unter hilfe@diegeldretter.at oder telefonisch unter +43 664 73081372 zur Erstellung Ihres strategischen Portfolios, das auch in Krisenzeiten Sicherheit bietet!

Die Geldretter sind Ihnen auch bei der Beschaffung passender Anlageprodukte behilflich.

Melden Sie sich zum Newsletter an und sichern Sie sich wöchentliche Informationen: https://diegeldretter.at/newsletter-anmeldung

Wöchentliche Informationen finden Sie auch auf Telegram: t.me/diegeldretter

Wenn Sie die Arbeit der Geldretter finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über jeden Beitrag von Ihnen und sagen schon jetzt ganz herzlich „danke schön!“ Finanzielle Unterstützung: AT17 1420 0200 1098 7793, BAWAATWW, Die Geldretter e.V.

Weitere Beiträge:

Wie Krisen den Mittelstand ruinieren Wie Krisen den Mittelstand finanziell ruinieren 14. Oktober 2022 Wir wollen uns in diesem Beitrag damit beschäftigen, wie dramatisch sich die hohen Inflationsraten auf das zur Verfügung stehende Haushaltsbudget und die angesammelten Rücklagen auswirken. Dazu gehen wir von folgender Ausgangssituation aus: Die Ausgangssituation Ein Haushalt hat in der Vergangenheit ein Vermögen in der Höhe von 200.000 € angespart. Dies wird mit 2 % netto pro Jahr verzinst. Das monatliche… mehr?
Der finanzielle Schaden wächst Der finanzielle Schaden wächst! 11. November 2022 In diesem Beitrag der Geldretter wollen wir uns einige Entwicklungen ansehen, die mittlerweile ein bedrohliches Ausmaß erreicht haben und für uns alle, insoweit wir nicht entsprechende Vorsorge getroffen haben, unangenehme Folgen hervorrufen werden. Es betrifft dies u.a. die Kaufzurückhaltung als Konsumbremse, das Schließen von Betrieben infolge der exorbitant gestiegenen Energiepreise, die Auswirkungen der enormen Zinsanstiege auf den Immobilienmarkt, die Folgen… mehr?
Die nächsten Bedrohungen stehen vor der Tür Die nächsten Bedrohungen stehen vor der Tür! 18. November 2022 Immer mehr Menschen sind mit den Auswirkungen verrückter Energiepreise und einer dramatisch in die Höhe geschnellter Inflation konfrontiert. Und diese Folgen stellen enorme Bedrohungen für unseren Wohlstand dar, sie bieten leider auch Potenzial für ungewünschte Entwicklungen unserer Gesellschaft. Bedrohung: Geldsystem Die erste Nachricht in unserem heutigen Beitrag sollte gleich alle Alarmglocken bei uns schrillen lassen. In den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vom… mehr?