Die Krise: mit Plan gemäß Lehrbuch!

Die Krise: mit Plan gemäß Lehrbuch!

Die Anzeichen für das nahe Ende des aktuellen Finanzsystems mehren sich. Die Akteure, die derzeit das Finanzsystem beherrschen, sind sich dieser Situation bewusst, sie verfügen über eine ungeheure wirtschaftliche Macht. Sie sind bestrebt, diese Macht auch nach dem Ende des bestehenden Systems auszuüben. In einem neuen Finanzsystem, in dem digitales Geld und vollständige digitale Kontrolle die Grundlage bilden sollen, würden sie von Beginn an gleich über noch mehr Macht verfügen. Um diesen Zustand zu erreichen, muss das jetzige System kontrolliert einem Ende zugeführt werden und der Neubeginn vorbereitet werden. Dieser Prozess wird offensichtlich lehrbuchmäßig mit einer veritablen Krise eingeleitet und gestaltet.

Angst erzeugen

Damit eine geplante Agenda bestmöglich durchgezogen werden kann, versetze man die Bevölkerung zunächst in Angst. Diese Phase wurde in den letzten Jahren weltweit koordiniert sehr erfolgreich umgesetzt. Es ist ja wahrlich sehr verwunderlich, dass nahezu alle Staaten der Welt zum selben Zeitpunkt mit denselben Aussagen und Maßnahmen die Angstphase eingeleitet haben. Die P(l)andemie lieferte den besten Nährboden, auf dem nun weiter aufgebaut werden kann.

Wir verweisen an dieser Stelle auch auf unser Video!

Energieprobleme schaffen

Ein genialer Schachzug folgte gleich als nächstes. Um die Wirtschaft nachhaltig aus der Bahn zu werfen, muss am Beginn des Produktionsprozesses angesetzt werden. Was liegt da näher, als die Energie knapp und teuer zu machen. Die Folgen dieses Schrittes wirken sich sukzessive auf die gesamte Wirtschaft und die Haushalte aus.

Eine ähnliche Wirkung wird durch von der Politik verordnete Maßnahmen erreicht, wenn Energieembargos ausgesprochen werden oder von heute auf morgen ohne jeglichen Plan ein bestehendes Energiekonzept in ein neues übergeführt werden soll. Die Sinnhaftigkeit eines solchen Vorhabens überhaupt zu hinterfragen, ist nicht mehr gesellschaftsfähig und wird von der durch die Politik vorgegebenen Meinung auch nicht mehr geduldet. Die weltweite Gleichschaltung der Medien ist Teil der Strategie.

Versorgungsengpässe erzeugen

In weiterer Folge werden Versorgungs- und Lieferengpässe zum Teil bewusst herbeigeführt oder ergeben sich automatisch aus dem ersten Schritt, der Verteuerung und dem Engpass an Energie. Wenn Lieferketten unterbrochen werden, nicht mehr ausreichend produziert werden kann, dann beginnt Schritt für Schritt ein Herabfahren der Wirtschaft. Die Auswirkungen sind sowohl bei den Unternehmen zu spüren, aber es trifft genau so die Beschäftigen durch den Verlust ihrer Arbeitsplätze und die Verbraucher durch einen Mangel an Waren, Lebensmitteln, anderen wichtigen Produkten und Dienstleistungen.

Konjunktureinbruch folgt

Die Konjunktur schwächt sich immer mehr ab, eine wirtschaftliche Rezession ist die Folge. Alle Indikatoren weisen einen negativen Trend auf. Gleichzeitig verteuern sich aber alle Produkte und Dienstleistungen. Ein Teufelskreis hat begonnen, der zu einem dramatischen Ende führen wird bzw. offensichtlich führen soll. Die aktuellen Zahlen betreffend Wirtschaftswachstum und Inflation sprechen bereits für sich.

Staatshaushalte explodieren

Damit aber noch nicht genug der Maßnahmen. Um auch die Staatshaushalte nachhaltig in Schwierigkeiten zu bringen, nicht nur durch zusätzliche Ausgaben für Sozialtransfers infolge wirtschaftlicher Rezession, werden die Zinsen von den Zentralbanken nach oben gefahren. Die Auswirkungen auf die Staatsfinanzen sind dramatisch. Die zurückliegende P(l)andemie hat bereits enorme Belastungen für die Budgets der Staaten mit sich gebracht und jetzt sollen die Zinsen sogar stark erhöht werden – mit dem Argument der Inflationsbekämpfung. Aber genau das Gegenteil wird durch solche Maßnahmen erreicht! Die aktuelle Inflationsrate spricht eine deutliche Sprache.

Informieren Sie sich zu diesem Thema auch über unseren Blog und unser Video „Das dicke Ende der Inflation steht uns erst bevor!“.

Um die Situation noch ein wenig zu verschlimmern, wird von der Politik zusätzlich Öl ins Feuer für weitere oder fortdauernde militärische Auseinandersetzungen gegossen. Profiteure sind einige wenige Rüstungskonzerne, die sich in der Hand der großen Vermögensverwalter befinden, Verlierer sind die Bevölkerungen.

Das Ziel der provozierten Krise

All die zuvor beschriebenen Maßnahmen scheinen ein Ziel zu verfolgen. Aus dem vorherrschenden Chaos soll ein Befreiungsschlag und der Ruf nach einer weltumspannenden Lösung entstehen. Eine Lösung, die ein universelles Grundeinkommen, besitz- und mittellose Bürger vorsieht, wo totale digitale Kontrolle und ein digitales Geldsystem vorherrschen – alles in der Hand einiger weniger, in der Hand des sogenannten digitalen finanziellen Komplexes.

Zugegeben, der Plan ist gut durchdacht und wird generalstabsmäßig umgesetzt.

Aber: NEIN, das ist es nicht, was wir brauchen und wollen!

Die Frage ist nur: Wie viel braucht es noch und wie lange dauert es noch, dass die Bevölkerung erkennt, worauf wir zusteuern?

Werden Sie sich der Ernsthaftigkeit der jetzigen Krise bewusst und sprechen Sie mit vielen Menschen darüber! Nur gemeinsam schaffen wir den Umschwung!

Was bleibt zu tun?

Prüfen Sie bestehende Veranlagungen auf ihre Gefährdung hinsichtlich möglicher bevorstehender Turbulenzen des aktuellen Finanzsystems!

Schichten Sie gefährdete Vermögenswerte Ihres Portfolios in enteignungsgeschützte, kleinteilige Sachwerte um!

Wählen Sie solche physischen Sachwerte als Veranlagung, die sich sowohl für wirtschaftlich gute Zeiten als auch für Krisenzeiten eignen!

Beratung macht sich bezahlt!

Die Geldretter sind ausgebildete Experten auf dem Gebiet des Rücklagen- und Vermögensschutzes.

Erweitern Sie Ihr Wissen und sehen Sie sich die zahlreichen kostenfreien Videos der Geldretter auf https://diegeldretter.at/videos an!

Buchen Sie Ihren individuellen Honorarberatungstermin unter hilfe@diegeldretter.at zur Erstellung Ihres strategischen Portfolios, das auch in Krisenzeiten Sicherheit bietet!

Die Geldretter sind Ihnen auch bei der Beschaffung passender Anlageprodukte behilflich.

Weitere Beiträge:

Sparbuch in Not Sparbuch & Co in Not 12. November 2021 Die Schlagzeilen der letzten Wochen in der Wirtschaftspresse betreffend das Ansteigen der Inflation werden häufiger, sie werden immer mehr zum marktbeherrschenden Thema. Und allmählich merken die Bürger, dass die Geldentwertung in der eigenen Tasche zu spüren ist. Handelt es sich dabei nur um ein vorübergehendes Phänomen oder ist es der Beginn einer Phase erhöhter Inflationsraten? Experten können sich zu diesem… mehr?
Werden Enteignungen gesellschaftsfähig? Werden Enteignungen gesellschaftsfähig? 23. Juni 2022 Politiker verwenden in letzter Zeit ein Wort, das in der Vergangenheit nur in äußersten Not- und Sonderfällen in den Mund genommen wurde, immer häufiger: Enteignung. Anscheinend soll die Bevölkerung sukzessive damit vertraut gemacht werden, dass zur Begleichung der horrenden Schuldenpolitik der Regierungen am Ende die Bevölkerung für die Misere aufkommen soll. Enteignung beschlossen „Bundestag stimmt für Enteignung von Energiefirmen bei… mehr?
Wie der Staat das System schützt Wie der Staat das System und nicht die Bürger schützt! – Teil 4: Anlagemünzen 1. Juli 2022 Die Geldretter möchten mit dieser Serie Bewusstsein schaffen und das Augenmerk auf jene Regelungen lenken, die von staatlicher Seite in der Vergangenheit bereits ins Leben gerufen wurden, um bei ernsthaften Problemen des Finanzsystems rasch reagieren zu können. Der Staat ist bestens vorbereitet! Die Maßnahmen, die im Ernstfall von staatlichen Einrichtungen und Behörden eingeleitet werden können, sind leider allesamt nicht zum… mehr?