Die Geldversicherung

Die Geldversicherung

Wenn man die Schlagzeile eines Artikels der Deutschen Wirtschaftsnachrichten vom 31.3.2023 liest mit „IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität“, dann könnten gewisse Bedenken und Zweifel hinsichtlich der Sicherheit seiner eigenen Ersparnisse aufkommen.

Ein Kartenhaus?

Und wahrlich, in den letzten Jahren haben sich die Verhältnisse unseres Finanzsystems in eine Richtung entwickelt, die den Vergleich mit einem Kartenhaus, das vor einem Einsturz steht, rechtfertigen könnten.

Hoffen wir, dass dies nicht der Fall ist, aber der Gedanke einer Geldversicherung könnte einem da schon in den Sinn kommen.

Wir verweisen an dieser Stelle auch auf unser Video!

Das Problem: gesetzliche Regelungen

Wenn wir uns ansehen, welche Regelungen die Staaten in der Vergangenheit getroffen haben, um im Fall von Bankturbulenzen das System aufrecht zu halten, dann wird einem der Ernst der Situation rasch klar.

Wir wollen uns nur 2 Regelungen bewusst machen, die einen enormen Eingriff auf die Sparvermögen der Bürger darstellen.

Es handelt sich einerseits um das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz von Banken (BASAG in Ö, SAG in D), das eine Gläubigerbeteiligung (den sogenannten Bail-In) mit Herabsetzung der Bankverbindlichkeiten (Bankanleihen, Rentenpapiere, Obligationen, etc.) und eine Geheimhaltungspflicht aller Beteiligten vorsieht.

Und andererseits betrifft es den Einlagensicherungsfonds, der ein Volumen von 0,8 % (!) der Spareinlagen umfasst und somit überhaupt keine Lösung für Systemprobleme darstellt, weil dies mathematisch einfach nicht haltbar. Zusätzlich wird die Haftung dieser Sicherungseinrichtung durch die Rechtsform (z.B. als GmbH) begrenzt. Die Regelung ist zwar gesetzlich festgehalten, bietet aber keine Garantie!

Die Lösung: die Geldversicherung

In Krisensituationen wird Menschen schnell bewusst, was es heißt über eine private Währungsreserve zu verfügen, die sich weltweiter Akzeptanz erfreut.

Da Gold und Silber über einen Eigenwert verfügen, sind sie entweder in Papiergeld umwandelbar, das dann zum Kauf der Güter des täglichen Bedarfs genutzt werden kann, oder die Edelmetalle können direkt gegen die entsprechenden Güter getauscht werden.

Die Funktion der Edelmetalle Gold und Silber ist eine mehrfache.

Die Geldversicherung bietet Schutz vor den Begehrlichkeiten des Staates.

Sehen Sie eine Portfoliolösung mit physischen NFI-Rare Coins (seltene Nennwert-freie-Individualmünzen) ergänzt um Edelsteine vor.

Wählen Sie eine ausreichende Stückzahl zur Sicherung Ihrer Flexibilität und berücksichtigen Sie ein ausgewogenes Wertverhältnis von großen, mittleren und kleinen Stücken.

Lagern Sie Ihre Geldversicherung in einem zugriffsicheren Standort höchster Sicherheitsklasse in der Schweiz, also in Europa, aber nicht in der EU.

Die gute Nachricht lautet: Es gibt Anbieter am Markt, die diese Lösungen professionell umgesetzt haben.

Informieren Sie sich zu diesem Thema auch über unsere 6-teilige Blog- oder Videoserie „Wie sieht Rücklagen- und Vermögensschutz in der Praxis aus?“!

Beratung macht sich bezahlt!

Die Geldretter sind ausgebildete Experten auf dem Gebiet des Rücklagen- und Vermögensschutzes.

Erweitern Sie Ihr Wissen und sehen Sie sich die zahlreichen kostenfreien Videos der Geldretter auf https://diegeldretter.at/videos an!

Buchen Sie Ihren individuellen Honorarberatungstermin unter hilfe@diegeldretter.at oder telefonisch unter +43 664 73081372 zur Erstellung Ihres strategischen Portfolios, das auch in Krisenzeiten Sicherheit bietet!

Die Geldretter sind Ihnen auch bei der Beschaffung passender Anlageprodukte behilflich.

Melden Sie sich zum Newsletter an und sichern Sie sich wöchentliche Informationen: https://diegeldretter.at/newsletter-anmeldung

Wöchentliche Informationen finden Sie auch auf Telegram: t.me/diegeldretter

Wenn Sie die Arbeit der Geldretter finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über jeden Beitrag von Ihnen und sagen schon jetzt ganz herzlich „danke schön!“ Finanzielle Unterstützung: AT17 1420 0200 1098 7793, BAWAATWW, Die Geldretter e.V.

Weitere Beiträge:

Wie Krisen den Mittelstand ruinieren Wie Krisen den Mittelstand finanziell ruinieren 14. Oktober 2022 Wir wollen uns in diesem Beitrag damit beschäftigen, wie dramatisch sich die hohen Inflationsraten auf das zur Verfügung stehende Haushaltsbudget und die angesammelten Rücklagen auswirken. Dazu gehen wir von folgender Ausgangssituation aus: Die Ausgangssituation Ein Haushalt hat in der Vergangenheit ein Vermögen in der Höhe von 200.000 € angespart. Dies wird mit 2 % netto pro Jahr verzinst. Das monatliche… mehr?
Der finanzielle Schaden wächst Der finanzielle Schaden wächst! 11. November 2022 In diesem Beitrag der Geldretter wollen wir uns einige Entwicklungen ansehen, die mittlerweile ein bedrohliches Ausmaß erreicht haben und für uns alle, insoweit wir nicht entsprechende Vorsorge getroffen haben, unangenehme Folgen hervorrufen werden. Es betrifft dies u.a. die Kaufzurückhaltung als Konsumbremse, das Schließen von Betrieben infolge der exorbitant gestiegenen Energiepreise, die Auswirkungen der enormen Zinsanstiege auf den Immobilienmarkt, die Folgen… mehr?
Die nächsten Bedrohungen stehen vor der Tür Die nächsten Bedrohungen stehen vor der Tür! 18. November 2022 Immer mehr Menschen sind mit den Auswirkungen verrückter Energiepreise und einer dramatisch in die Höhe geschnellter Inflation konfrontiert. Und diese Folgen stellen enorme Bedrohungen für unseren Wohlstand dar, sie bieten leider auch Potenzial für ungewünschte Entwicklungen unserer Gesellschaft. Bedrohung: Geldsystem Die erste Nachricht in unserem heutigen Beitrag sollte gleich alle Alarmglocken bei uns schrillen lassen. In den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vom… mehr?