Der gefährlichste Tag für Ersparnisse

Der gefährlichste Tag für ihre Ersparnisse

Die Bankenkrise vor kurzem um die Silicon Valley Bank in Amerika und die Rettung der Credit Suisse Bank sind uns allen noch in bester Erinnerung. Aber auch die Erfahrungen, die die Zyprioten im Jahr 2013 mit ihren Banken erleben mussten oder in Österreich im Jahr 2009 das Drama um die HYPO Alpe Adria haben sich in unser Gedächtnis eingeprägt.

Was allen diesen Ereignissen gemeinsam ist, dass die Katastrophen alle am Freitag eintreten, über das Wochenende Rettungsaktionen von Behörden, Institutionen und Politikern gestartet werden, die die Sparer und Bürger dann am Montag vor vollendete Tatsachen stellen.

Wir verweisen an dieser Stelle auch auf unser Video!

Das Problem: alles passiert über’s Wochenende

Und diese „alternativlosen“ Tatsachen bedeuten für denjenigen, der nicht rechtzeitig entsprechende Maßnahmen getroffen hat, einen gravierenden Verlust von Handlungsoptionen.

Die Einschränkungen betreffen dann beispielsweise Bankenschließungen oder Kapitalverkehrskontrollen oder Zugriffsbeschränkungen oder Bargeldbegrenzungen oder Vermögensverluste.

Die Lösung

Gerade die letzten Bankenprobleme sollten wieder Anlass geben, die eigene Vermögensstrukturierung zu überdenken.

Für 2 Szenarien sollte entsprechende Vorsorge getroffen werden.

In der Stufe 1 bleibt es zunächst noch beim bestehenden Geldsystem. Das heißt, mit einem Vorrat an Bargeld und der Ersatzwährung Gold und Silber in Form von Barren und Münzen kann der tägliche Bedarf an erforderlichen Gütern und Waren gedeckt werden.

In der Stufe 2 wird das bestehende Geldsystem durch ein neues ersetzt werden und die herkömmlichen Barmittel verlieren ihre Gültigkeit bzw. die Standard Edelmetalle Barren und Münzen aus Gold und Silber werden einem Besitz- und Handelsverbot unterworfen.

Um für diesen Ernstfall gerüstet zu sein, ist ein Vermögensschutz und eine akzeptierte, legale Ersatzwährung vorzusehen. Die Lösung besteht aus einer Portfoliolösung mit physischen NFI-Rare Coins (seltene Nennwert-freie-Individualmünzen) aus Gold und Silber ergänzt um Edelsteine.

Zusätzlich muss eine zugriffsichere Lagerung an einem Standort höchster Sicherheitsklasse berücksichtigt werden, in einem Land außerhalb der EU, aber in Europa.

Damit werden die notwendigen Handlungsoptionen sichergestellt, Vermögensverluste vermieden und es ist Schutz vor staatlichen Begehrlichkeiten berücksichtigt.

Informieren Sie sich zu diesem Thema auch über unsere 6-teilige Blog- oder Videoserie „Wie sieht Rücklagen- und Vermögensschutz in der Praxis aus?“!

Beratung macht sich bezahlt!

Die Geldretter sind ausgebildete Experten auf dem Gebiet des Rücklagen- und Vermögensschutzes.

Erweitern Sie Ihr Wissen und sehen Sie sich die zahlreichen kostenfreien Videos der Geldretter auf https://diegeldretter.at/videos an!

Buchen Sie Ihren individuellen Honorarberatungstermin unter hilfe@diegeldretter.at oder telefonisch unter +43 664 73081372 zur Erstellung Ihres strategischen Portfolios, das auch in Krisenzeiten Sicherheit bietet!

Die Geldretter sind Ihnen auch bei der Beschaffung passender Anlageprodukte behilflich.

Melden Sie sich zum Newsletter an und sichern Sie sich wöchentliche Informationen: https://diegeldretter.at/newsletter-anmeldung

Wöchentliche Informationen finden Sie auch auf Telegram: t.me/diegeldretter

Wenn Sie die Arbeit der Geldretter finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über jeden Beitrag von Ihnen und sagen schon jetzt ganz herzlich „danke schön!“ Finanzielle Unterstützung: AT17 1420 0200 1098 7793, BAWAATWW, Die Geldretter e.V.

Weitere Beiträge:

Das funkelnde Portfolio Das funkelnde Portfolio 28. Oktober 2022 Die Krise der letzten Zeit hat der Nachfrage nach Edelsteinen einen neuen Schub verliehen, immer mehr Privatanleger wollen ihrem Portfolio auch Edelsteine hinzufügen. Doch wie geht man es am besten an? Einen ersten Überblick über wichtige Fragestellungen soll der aktuelle Beitrag liefern. Wie sollte ein Edelstein-Portfolio aussehen? in ausgewogenes Edelstein-Portfolio besteht aus mehreren Steinen, schon zu Beginn sollte mehr als… mehr?
Hilfe! Was wird noch alles teurer? Die nächste traurige Prognose wird wahr! 9. Dezember 2022 Wir wollen uns heute einem Thema widmen, das zukünftig ein enormes Gefahrenpotenzial für den gesellschaftlichen Zusammenhalt bietet. Dazu sehen wir uns die Bevölkerungsentwicklung an Hand von Österreich im Lauf der Zeit an. Konnten wir im Jahr 1910 noch von einer Bevölkerungspyramide sprechen, so ist diese Pyramide im Jahr 2022 von einem starken Buckel gekennzeichnet und die weiteren Prognosen haben mit… mehr?
Vom finanziellen Kartenhaus zur finanziellen Festung Vom finanziellen Kartenhaus zur finanziellen Festung! 2. April 2023 Die letzten Tage haben wieder einmal gezeigt, wie fragil das bestehende Finanzsystem ist. Der Vergleich mit einem Kartenhaus drängt sich auf. Und wie im Ernstfall von staatlicher Seite mit Zwangsmaßnahmen Lösungen geschaffen werden und dabei keine große Rücksicht auf die Beteiligten genommen wird, wurde uns wieder einmal vor Augen geführt. Wenn man sich den Verlauf und die Vorgehensweise zur Rettung… mehr?