Das einzigartige Anlageprodukt für finanziellen Sonnenschein und Krisenzeiten

Das einzigartige Anlageprodukt für finanziellen Sonnenschein und Krisenzeiten

Die Verunsicherung nimmt sprunghaft zu. Welche Anlageform bietet mir auch in der Krise Sicherheit? Ich befürchte, dass die Ersparnisse vom Staat konfisziert werden können – kann ich mich davor irgendwie schützen? Wie vermeide ich einen Wertverlust meiner Rücklagen? Fragen, mit denen die Geldretter in den letzten Tagen immer öfter konfrontiert werden. In diesem Beitrag stellen die Geldretter eine einzigartige Lösung für diese Fragestellungen vor.

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis

Wir wollen uns heute mit einem physischen Anlageprodukt, nicht mit einem Finanztitel, näher beschäftigen und zwar mit den Edelmetallen Gold und Silber in einer besonderen Form – mehr dazu etwas später.

Zunächst sollten wir uns wieder einmal bewusst werden, dass es bei Veranlagungen immer darum geht, dass ein entsprechendes Angebot auf eine entsprechende Nachfrage trifft, dass also ein Verkäufer einen Käufer findet, der einen adäquaten Preis zu zahlen bereit ist.

Der Verkäufer deckt mit dem Verkaufspreis seine Kosten und seinen Gewinn ab und der Käufer erwirbt zu einem marktüblichen Preis ein Stück Edelmetall.

Wir verweisen an dieser Stelle auch auf unser Video.

Jährliche Fördermengen und Nachfrage

Fördermengen: Gold ca. 3.500 Tonnen, Silber ca. 26.000 Tonnen

Nachfrage: Gold ca. 4.500 Tonnen, Silber ca. 10 % über dem Angebot

Wenn wir uns vor Augen führen, dass die Förderung bei den Edelmetallen Gold und Silber in den letzten Jahren ständig geringer ausfiel als es auf der Nachfrageseite einen Bedarf gegeben hat, dann wissen wir, dass ein solcher Umstand zu einem stetigen Anstieg des Preises führt.

Diejenigen, die Edelmetalle in der Vergangenheit erworben haben, freuen sich ob der kontinuierlichen Aufwärtsentwicklung und wissen aber auch, dass Preisschwankungen auf der Tagesordnung stehen. Der bedachte Anleger ist sich allerdings bewusst, dass Veranlagungen in Edelmetalle einen langfristigen zeitlichen Horizont umfassen.

Somit kann festgehalten werden, dass alleine der kontinuierliche Anstieg des reinen Materialpreises der Edelmetalle für einen Wertzuwachs der Veranlagung sorgt. Dies ist aber nur die eine Komponente eines möglichen Wertzuwachses.

Materieller und immaterieller Wert

Der Preis eines jeden Edelmetallproduktes besteht aus zwei Komponenten – aus dem Materialpreis und aus dem Herstellungsaufwand bzw. immateriellen Mehrwert. Während bei den Standardprodukten wie Barren oder Währungsmünzen die Wertsteigerung nur über den Materialpreis erfolgt und der Herstellungsaufwand kein zusätzliches Wertsteigerungspotenzial bietet, ergibt sich bei einem besonderen Edelmetallprodukt – den NFI-Rare Coins (seltene nennwertfreie Individualmünzen) – auch noch das enorme Potenzial der immateriellen Wertsteigerung.

Für die außerordentliche Wertentwicklung des immateriellen Anteils von NFI-Rare Coins sind natürlich einige wesentliche Faktoren erforderlich, wie z.B. das Alter der Münze, die Auflagezahl, die Prägequalität, der Erhaltungszustand, das Motiv der Münze oder die Hintergrundgeschichte einer Münzserie.

Langfristige Wertsteigerung

Welche schwindelerregenden Preise seltene Münzen erzielen können, sehen wir in den drei Beispielen der teuersten Münzen der Welt:

  • 1794 Liberty-Dollar: 7.850.000 US-Dollar
  • 1933 Double Eagle: 7.590.000 US-Dollar
  • Liberty Nickel von 1913: 5.000.000 US-Dollar

Diese Beispiele stellen absolute Ausnahmen dar, sollen aber dokumentieren, wie stark sich das Potenzial dieses immateriellen Mehrwerts ausbilden kann.

Wenn wir die langfristige Wertentwicklung des S&P 500 Indexes und der Rare Coins vergleichen, so können wir feststellen, dass sich beide – zwar unterschiedlich – aber im Endeffekt gleich positiv entwickelt haben. Seit dem Jahr 2000 erlebt der Rare Coin Values Index eine durchschnittliche Wertentwicklung von ca. 6,8 % pro Jahr.

Diese Entwicklung zeigt, dass die Chancen auf eine vernünftige Wertsteigerung mit NFI-Rare Coins bestens gegeben sind. Wir haben also ein Produkt für finanziellen Sonnenschein lokalisiert.

Werterhalt in Krisenzeiten

Wie sieht es aber mit einem Werterhalt in Krisenzeiten aus?

In Krisenzeiten wird uns bewusst, dass die Menschen andere Sorgen haben, als für einen besonderen immateriellen Wert etwas zu bezahlen. In der Krise geht es ums nackte Überleben. Niemand wird für eine besondere künstlerische Gestaltung der Münzen etwas geben! Da aber die Edelmetalle Gold und Silber in der Krise als Tauschmedium sich einer außerordentlichen Nachfrage erfreuen, bewirkt dies einen übermäßigen Anstieg des reinen Rohstoffpreises, der den Verlust der immateriellen Wertsteigerung wett macht. Ein knappes Angebot an den physischen Edelmetallen treibt den Preis besonders nach oben.

Damit hätten wir mit NFI-Rare Coins auch eine Strategie für Krisenzeiten!

Schutz vor staatlichen Begehrlichkeiten

Damit aber noch nicht genug! In Krisen heißt es ausreichend Liquidität zur Verfügung zu haben, Verluste zu vermeiden und Enteignungsmaßnahmen des Staates unbeschadet zu überstehen! Eine wahrlich nicht einfach zu lösende Aufgabe!

Und da zeigen sich die außerordentlichen Eigenschaften der NFI-Rare Coins. Besonders an dieser Stelle angesprochen werden soll der Enteignungsschutz, der durch den hohen immateriellen Anteil der Münzen gegeben ist.

Die Lösung: ein Portfolio aus Rare Coins

Die Lösung besteht also darin, ein Portfolio aus NFI-Rare Coins zusammenzustellen, damit in Zeiten finanziellen Sonnenscheins eine attraktive Wertsteigerung erzielt werden kann, in Krisenzeiten aber ausreichend Liquidität zur Verfügung steht, keine Verluste eintreten und das Vermögen von staatlichen Zwangsmaßnahmen verschont bleibt.

Ein entsprechend kleinteiliges Portfolio, über das Sie physisches Alleineigentum verfügen, erlaubt weltweit akzeptierte Bezahlmöglichkeiten und dient in Krisenzeiten als Ersatzzahlungsmittel.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass es sich bei NFI-Rare Coins um ein einzigartiges Produkt handelt, das sowohl als Strategie zur Wertsteigerung aber auch zur Vermögensabsicherung ideal geeignet ist. Leider ist dies in der Bevölkerung viel zu wenig Menschen bekannt!

Informieren Sie sich zu diesem Thema in unserem Video „Krisenschutz: schmerzhafte Fehler und Fallen beim Gold-/Silberkauf“!

Kontaktieren Sie die Geldretter zur Erstellung Ihres strategischen Portfolios, das auch in Krisenzeiten Sicherheit bietet! Die Geldretter sind ausgebildete Experten auf dem Gebiet des Rücklagen- und Vermögensschutzes, sie stehen Ihnen für Beratung und bei der Beschaffung von passenden Anlageprodukten gerne zur Verfügung.

Sollten Sie noch weitere Hilfe benötigen, benutzen Sie unser Kontaktformular.

Weitere Beiträge:

Die Faszination der Edelsteine Als Anlageform Die Faszination der Edelsteine als Anlageform 27. August 2021 Das Bedürfnis nach wahren Werten, die langfristig Bestand haben, wächst in unsicheren Zeiten beständig. Wir wollen uns in diesem Beitrag einer Anlageklasse widmen, die schon seit mehr als 5.000 Jahre genau das Kriterium der dauerhaften Werthaltigkeit erfüllt. Welche Arten von Edelsteinen eignen sich besonders als Wertanlage? Landläufig wird oftmals die Meinung vertreten, dass Diamanten die bevorzugte Investition in Edelsteine sei.… mehr?
Hilfe! Was wird noch alles teurer? Hilfe! Was wird noch alles teurer? 18. Februar 2022 Wenn wir einen Blick auf kürzlich von diversen Statistikern veröffentlichte Zahlen werfen, dann erfasst den Leser ein etwas mulmiges Gefühl. Beginnen wir mit dem Baukostenindex, der sich im Jahr 2021 in Österreich gemäß Statistik Austria um 18,5 % erhöht hat. Was eine solche Preissteigerung für Menschen, die sich einen Wohnraum schaffen möchten, bedeutet, ist offenkundig. Sehen Sie zu diesem Beitrag… mehr?
Der nächste Schlag für den Einlagensicherungsfonds Der nächste Schlag für den Einlagensicherungsfonds! 1. April 2022 Und wieder ereilt uns eine Meldung von einer Bankenpleite bzw. dass die deutsche Finanzmarktaufsicht einem Institut die Geschäftserlaubnis entzogen hat. Setzt sich diese Serie in diesem Jahr verstärkt fort? Zu befürchten ist jedenfalls, dass die Krise ihren weiteren Lauf nimmt und den Großteil der Bevölkerung wahrscheinlich unerwartet trifft – es sei denn, sie verfolgen regelmäßig die Beiträge der Geldretter und… mehr?