Die Zeiten ändern sich, es wird vielen Menschen vermehrt bewusst, dass Papiergeld irgendwann zu seinem inneren Wert von Null zurückkehrt. Das erklärt u.a. das verstärkte Interesse am Erwerb von Edelmetallprodukten wie Gold und Silber. Allerdings sehen sich die Bürger gewissen Herausforderungen beim Kauf gegenübergestellt, auf die sie in den meisten Fällen keine Antworten und Lösungen erhalten. Das entsprechende Know-how und eine seriöse Beratung sind am Markt schwer zu finden.
Dieser Artikel soll dazu beitragen, dass Käufer von Edelmetallprodukten die richtigen Fragen an den Produktlieferanten stellen, um das für sie passende Krisenschutz-Produkt zu erwerben.
Ausschließlich physisches Gold und Silber als Krisenschutz erwerben!
Eine zentrale Frage lautet, ob das in Erwägung gezogene Produkt überhaupt physische Edelmetalle liefert. Oder ob es sich eventuell nur um ein Finanzprodukt wie um einen Goldfonds, um eine Edelmetallbeteiligung oder um eine Minenaktie handelt. Denn als Krisenschutz eignen sich ausschließlich physische Edelmetalle und keine Finanzprodukte.
Die Praxis zeigt allzu oft, dass Käufern Finanzprodukte angeboten werden mit dem Hinweis, dass diese in Edelmetalle investieren. Wie sieht aber im Bedarfsfall die Lieferung eines physischen Edelmetalls aus? Als Zeichner eines Finanzprodukts erhalten Sie beim Verkauf den Gegenwert in Form von Geld und nicht als physisches Edelmetall. Sie müssten also mit dem Erlös am Markt physische Edelmetalle erwerben. Und in Krisenzeiten zeigt sich immer wieder, dass physische Edelmetalle kaum verfügbar sind.
Kaufen Sie als Krisenschutz ausschließlich physische Edelmetalle!
Sehen Sie zu diesem Beitrag auch unser Video!
Erwerb von Eigentum oder nur einer Beteiligung?
Häufig sind am Markt Modelle anzutreffen, bei denen Beteiligungen an Großbarren angeboten werden. Das Wort Beteiligung sagt es schon, es sind mehrere Investoren an einem Stück des Edelmetalls beteiligt. Aber keiner hat das alleinige Verfügungsrecht am Edelmetall.
Wie sieht im Krisenfall die Lieferung des entsprechenden Anteils aus? Es muss irgendwie eine Ersatzbeschaffung des eigenen kleinen Anteils am Markt erfolgen, denn der eigene Anteil kann ja schwer aus dem Großbarren herausgeschnitten werden. Und da stellt sich in Krisenzeiten wieder dieselbe Herausforderung wie zuvor beschrieben.
Wenn Sie beim Erwerb von Edelmetallen an eine Lösung mit einer externen Lagerung denken, vergewissern Sie sich, ob Sie auch dann alleiniger Eigentümer werden. Unerlässlich in diesem Zusammenhang ist, dass das Verschaffen von Eigentum auch in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Produktlieferanten formuliert ist, andernfalls ist von einem Kauf abzuraten.
Als Fazit kann festgehalten werden, dass sich Lösungen mit Beteiligungen an Großbarren als Krisenschutz für ungeeignet erweisen.
Triple-A Sicherheit in Bezug auf Qualität und Abwicklung wählen!
Welche Sicherheit hat ein Käufer hinsichtlich der Produktqualität? Beim Kauf bei renommierten und seriösen Händlern kann davon ausgegangen werden, dass die erworbenen Edelmetalle die gewünschte Qualität besitzen.
Höchste Produktqualität weisen Edelmetalle mit dem LBMA-Standard auf. Lieferanten, die sich diesem Standard unterwerfen, erfüllen Top-Qualitätsstandards.
Eine zusätzliche Sicherheit bieten Lieferanten von Edelmetallen, die für ihre Produkte neben dem LBMA-Standard zusätzlich über eine Verantwortlichkeitsmarke verfügen, entweder bei der Europäischen Edelmetallkontrolle oder/und bei der Schweizer Edelmetallkontrolle. Diese Unternehmen bieten von Seiten der Produktqualität den allerhöchsten Standard und damit die größtmögliche Sicherheit für den Käufer.
Käufer von Edelmetallen haben, insofern es sich nicht um ein Tafelgeschäft handelt, das Risiko der Bezahlung mittels Vorauskassa. Diese Form der Abwicklung ermöglicht es leider auch Betrügern ihre unsauberen Geschäfte zu tätigen, sei es, dass sie im schlimmsten Fall gar keine Edelmetalle liefern oder mindere Qualität, die für den Käufer nicht feststellbar ist.
Wie kann man sich davor schützen? Der Markt bietet auch Lösungen, die über eine Treuhandabwicklung für den gesamten Bestellvorgang bis zur Lieferung der Edelmetalle verfügen. In Verbindung mit einem Lieferanten, der LBMA zertifiziert ist und über eine Verantwortlichkeitsmarke verfügt, stellt diese Vorgehensweise die höchstmögliche Sicherheit für den Käufer dar.
Suchen Sie also bei Käufen, die über Kleinstbeträge von einer Handvoll von Münzen oder Barren hinausgehen, nach einem LBMA-zertifizierten Lieferanten mit Verantwortlichkeitsmarke und Treuhandabwicklung für den gesamten Bestellvorgang!
Lagerung zu Hause oder in einem sicheren Lager?
Bei einer Lagerung von Edelmetallen zu Hause ist zu überprüfen, ob die Versicherung entsprechende Werte abdeckt. Schnell kann es zu einer Überschreitung der Versicherungssumme kommen. Aus diesem Grund wird häufig die Lagerung der Edelmetalle in einem Hochsicherheitslager mit Vollversicherung bevorzugt.
Besonderen Schutz bietet diesbezüglich ein Lagerstandort außerhalb der EU. Die Schweiz hat in diesem Zusammenhang einen besonderen Reiz. In der Schweiz lagern die Vermögen vieler wohlhabender Menschen. Es handelt sich bei der Schweiz um ein Land, das nicht der Gesetzgebung der EU unterliegt und die wirtschaftlichen Interessen vor die politischen Interessen stellt. Auch wenn man an die Absichten der EU hinsichtlich der Erstellung eines zentralen Vermögensregisters denkt, erscheint die Schweiz als Alternative äußerst attraktiv.
Wichtig bei einer Lagerung in einem Hochsicherheitslager ist aber, dass man als Eigentümer der Edelmetalle ständig über diese verfügen kann – auch im Krisenfall. Es gilt, über einen persönlichen Lagervertrag zu verfügen und nicht über einen Investmentvertrag. Es muss also gewährleistet sein, dass die Verfügung über die eigenen Edelmetalle ohne Einholen zusätzlicher Genehmigungen erfolgen kann. Dies schließt einmal mehr auch die zuvor erwähnten Lösungen mit Beteiligungen an Großbarren aus.
Häufig wird als Krisenschutz eine Kombination von Lagerung eines kleineren Teils zu Hause und Lagerung des Großteils der Edelmetalle in einem Hochsicherheitslager in der Schweiz bevorzugt.
Ohne passende Stückelung kein Krisenschutz!
Damit physische Edelmetalle ihre Wirkung als Krisenschutz voll entfalten können, ist es erforderlich über ein Portfolio mit entsprechender Stückelung zu verfügen. Lösungen solcher Art umfassen strategische Überlegungen hinsichtlich einer geeigneten und ausgewogenen Stückelung zur Bewältigung der unterschiedlichsten Aufgabenstellungen.
Zur Deckung des täglichen persönlichen Bedarfs eignet sich eine größere Anzahl kleiner und mittlerer Einheiten von Silber, für den Erwerb höherpreisiger Anschaffungen sind entsprechend größere Stücke von Silber oder auch von Gold vorzusehen.
Der eigenen Krisenvorsorge entsprechend ist ein Mix von unterschiedlichen großen Stücken von Gold und Silber zu wählen.
Bietet das Produkt einen allumfassenden Krisenschutz?
Leider stehen viele Menschen mit dieser Aufgabenstellung vor nahezu unlösbaren Problemen. In der Tat ist dies nicht einfach zu lösen, weil es gilt mit dem Edelmetallinvestment sich sowohl vor Krisen, aber auch vor Inflation, Enteignungsmaßnahmen des Staates und vor einem zu erwartenden Goldverbot zu schützen. Und dafür geeignete Produkte zu finden, ist nicht einfach.
Zwischen den zur Verfügung stehenden Produktkategorien aus dem Bereich der Edelmetalle – Schmuck, Barren, Münzen, Rare Coins – gilt es den bestmöglichen Krisenschutz herauszufiltern. Und da stellt ein ausgeklügeltes Portfolio aus Rare Coins den bestmöglichen Schutz dar.
Denn Rare Coins dienen in entsprechender Stückelung als Ersatzwährung und sind vor allem vor staatlichen Enteignungsmaßnahmen sicher. Barren und Münzen bieten diesen Schutz definitiv nicht, sie sind und waren historisch immer wieder von staatlichen Besitzverboten bedroht. Schmuck genießt zwar einen Enteignungsschutz, ist aber als Ersatzwährung nicht geeignet.
Sehen Sie dazu auch unseren Beitrag und das Video „Der Zauber der seltenen Münzen als Anlageform.“
Portfolios von Rare Coins in Gold und Silber mit strategischer Stückelung eignen sich somit ideal als Ersatzwährung, sind vor staatlichen Zwangsmaßnahmen sicher und stellen damit einen idealen Krisenschutz dar. Wenn auch noch die oben beschriebenen Aspekte betreffend Produktqualität, Abwicklung, Erwerb von Eigentum und Lagersicherheit berücksichtigt werden, hat man für bestmögliche Vorbereitung gesorgt.
Die Geldretter stehen Ihnen für die Beschaffung geeigneter Produkte gerne zur Verfügung.
Sollten Sie noch weitere Hilfe benötigen, benutzen Sie unser Kontaktformular.
Weitere Beiträge:


