Bedrohungsszenarien gibt es aktuell ja leider jede Menge, seien es Krisen verschiedener Systeme wie Banken-, Weltwirtschafts-, Währungs- oder Finanzkrisen, die enorm gestiegene Inflation, mögliche Crash-Szenarien im Bereich von Aktien, Immobilien, Banken oder zu befürchtende Enteignungsmaßnahmen wie Staatsschuldenschnitt, Währungsreform, Lastenausgleich, Vermögensabgaben bis hin zu Worst-Case-Szenarien von Naturkatastrophen, Krieg, Flucht, Vertreibung, Ausnahmezustand.
In welchem Stadium von welcher Krise wir uns befinden, wird wahrscheinlich jeder unterschiedlich beurteilen. Fest steht jedenfalls, dass in der aktuellen Situation für die meisten unangenehme Auswirkungen bevorstehen.
Wir verweisen an dieser Stelle auch auf unser Video!
Wie die Krise entsteht – ein Teufelskreis
Fall 1:
Wenn wir uns vor Augen führen, wie Krisen entstehen, so können wir zwei Fälle unterscheiden. Sehen wir uns zunächst den ersten Fall an.
Eine Negativ-Spirale beginnt sich zu drehen durch eine Verknappung im Angebot. Diese Verknappung führt zu gesteigerten Vorratskäufen und diese wiederum reduzieren zusätzlich das Angebot.
Einer erhöhten Nachfrage steht ein reduziertes Angebot gegenüber. Die logische Folge ist eine Preisexplosion. In vielen Bereichen des täglichen Lebens können wir dies bereits beobachten.
Die Auswirkungen dieser Situation spürt aktuell bereits ein Teil der Bevölkerung. Der Teufelskreis hat sich zu drehen begonnen und liquide Mittel werden bei manchen Haushalten knapp!
Fall 2:
Ein zweiter Fall, der eine Negativspirale auslösen kann und der von vielen Menschen als Folge der enormen Preissteigerungen der letzten Zeit wahrgenommen wird, betrifft die mangelnde Liquidität.
Menschen versuchen Vermögenswerte in Liquidität umzuwandeln. Es trifft in einer wirtschaftlich schwierigen Situation ein erhöhtes Angebot auf einen Markt, der wenig an Liquidität zur Verfügung hat. Dieses erhöhte Angebot führt zu einem Preisverfall.
Der Preisverfall in den Vermögensgütern wird noch beschleunigt, weil Menschen immer mehr an Liquidität benötigen und versuchen zusätzliche Vermögensgüter abzustoßen.
Wir können feststellen, dass ein erhöhtes Angebot einer gesunkenen Nachfrage gegenüber steht und somit ein Preisverfall die logische Folge darstellt.
Der Mangel an liquiden Mitteln leitet wiederum einen Teufelskreis ein. Bedingt wird dies durch Notverkäufe von Menschen, denen es an finanziellem Spielraum fehlt. Beispiele dafür stellen u.a. die Anlageklassen Immobilien, Luxusuhren, Kunstgegenstände, Oldtimer etc. dar.
Cash is King
Das am meisten unterschätzte Risiko von Krisen ist die mangelnde Liquidität. In Krisen gilt der Grundsatz „Cash is King“.
Jede Krise führt über kurz oder lang zu einem erhöhten Liquiditätsbedarf!
Und die Liquidität bestimmt den Handlungsspielraum oder die Optionen jedes einzelnen! Dieser Aspekt wird den meisten Menschen leider erst bewusst, wenn die Schmerzen bereits begonnen haben…
Wirksamer Vermögensschutz sieht Schutz für alle drei Bedrohungen von Ersparnissen vor – Schutz vor Liquiditätsmangel, vor krisenbedingten Verlusten und krisenbedingter Enteignung.
Informieren Sie sich zu diesem Thema auch über unseren Blog oder Video „Es ist 5 Minuten vor 12! Jetzt nicht handeln heißt Ersparnisse gefährden!“!
Was bleibt zu tun?
Prüfen Sie bestehende Veranlagungen auf ihre Gefährdung hinsichtlich möglicher bevorstehender Turbulenzen des aktuellen Finanzsystems!
Schichten Sie gefährdete Vermögenswerte Ihres Portfolios in enteignungsgeschützte, kleinteilige Sachwerte um!
Wählen Sie solche physischen Sachwerte als Veranlagung, die sich sowohl für wirtschaftlich gute Zeiten als auch für Krisenzeiten eignen!
Beratung macht sich bezahlt!
Die Geldretter sind ausgebildete Experten auf dem Gebiet des Rücklagen- und Vermögensschutzes.
Erweitern Sie Ihr Wissen und sehen Sie sich die zahlreichen kostenfreien Videos der Geldretter auf https://diegeldretter.at/videos an!
Buchen Sie Ihren individuellen Honorarberatungstermin unter hilfe@diegeldretter.at oder telefonisch unter +43 664 73081372 zur Erstellung Ihres strategischen Portfolios, das auch in Krisenzeiten Sicherheit bietet!
Die Geldretter sind Ihnen auch bei der Beschaffung passender Anlageprodukte behilflich.
Melden Sie sich zum Newsletter an und sichern Sie sich wöchentliche Informationen: https://diegeldretter.at/newsletter-anmeldung
Wöchentliche Informationen finden Sie auch auf Telegram: t.me/diegeldretter
Wenn Sie die Arbeit der Geldretter finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über jeden Beitrag von Ihnen und sagen schon jetzt ganz herzlich „danke schön!“ Finanzielle Unterstützung: AT17 1420 0200 1098 7793, BAWAATWW, Die Geldretter e.V.
Weitere Beiträge:


