Was sagt uns der Hausverstand, wenn wir einmal ganz ehrlich zu uns selbst sind und folgende Schlagzeilen lesen:
IWF präsentiert digitale Währung für die ganze Welt. (Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom 15.4.2023), EU-Vorschlag gegen Kindesmissbrauch: Kritiker fürchten Überwachung verschlüsselter Chats (Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom 13.4.2023), Neue Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Pressemitteilung des Europäischen Parlaments vom 28.3.2023), JPMorgan-Chef Dimon schlägt Enteignungen zur Bekämpfung des Klimawandels vor (Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom 12.4.2023).
Verspüren wir nicht insgeheim den Versuch von totaler Überwachung seitens der Regierenden bzw. Mächtigen und eine Einschränkung von Freiheitsrechten?
Wir verweisen an dieser Stelle auch auf unser Video!
Das Problem
Was hindert uns, solche Gedanken zuzulassen?
Wir versuchen uns unsere schöne heile Welt nicht zerstören zu lassen, indem wir mit Aussagen wie „Das glaube ich nicht.“ oder „Das kann ich mir nicht vorstellen.“ oder „Was haben denn die davon?“ oder „Wie soll das gehen?“ oder „Das klingt vollkommen abstrus!“ unser Weltbild, das uns via Medien oder Politik und durch unser Bildungssystem jahrelang kommuniziert wurde, aufrecht halten wollen.
Wie es aber aufgrund vieler Ereignisse der letzten Jahre scheint, beabsichtigen gewisse Kräfte, ein kleiner Teil der Menschheit, Verfügungen und Einschränkungen zu ihrem eigenen Vorteil und zum Nachteil des Großteils der Menschen.
Das realistische Gefahrenpotenzial
Welches realistische Gefahrenpotenzial lässt sich erkennen?
- In letzter Konsequenz droht eine Totalüberwachung der Bürger
- Einer Beschränkung von Bezahlmöglichkeiten und damit eine Einschränkung von persönlichen Handlungsoptionen wird Tür und Tor geöffnet
- Eine Zweckbindung von Ausgaben wird ermöglicht
- Das Einheben von Negativzinsen zur Sanierung des Staatshaushaltes ist möglich
- Das Verweigern von Überweisungen und Gutschriften kann veranlasst werden
- Der wirtschaftliche Ruin von „unliebsamen“ Bürgern wird ermöglicht
- Enteignungen von Vermögenswerten zugunsten des Staates sind einfach durchführbar
- etc.
Die Lösung
Zu Ihrem eigenen Schutz lassen Sie alternative Gedanken zu und handeln Sie bewusst!
Beteiligen Sie sich aktiv am politischen Entscheidungsprozess und nehmen Sie die Möglichkeiten wahr, die uns unsere Systeme bieten!
Überdenken Sie Ihr eigenes digitales Konsumverhalten!
Zahlen Sie so oft wie möglich mit Bargeld!
Sehen Sie für den Ernstfall eine Ersatzwährung vor mit einem Portfolio aus Gold und Silber NFI-Rare-Coins (seltene Nennwert-freie-Individualmünzen) in unterschiedlicher Größe ergänzt um Edelsteine!
Lagern Sie diese Vermögenswerte an einem zugriffsicheren Standort höchster Sicherheitsklasse in der Schweiz!
Informieren Sie sich zu diesem Thema auch über unseren Blog- oder Video „CBDC – digitale Währung: Fluch oder Segen?“!
Beratung macht sich bezahlt!
Die Geldretter sind ausgebildete Experten auf dem Gebiet des Rücklagen- und Vermögensschutzes.
Erweitern Sie Ihr Wissen und sehen Sie sich die zahlreichen kostenfreien Videos der Geldretter auf https://diegeldretter.at/videos an!
Buchen Sie Ihren individuellen Honorarberatungstermin unter hilfe@diegeldretter.at oder telefonisch unter +43 664 73081372 zur Erstellung Ihres strategischen Portfolios, das auch in Krisenzeiten Sicherheit bietet!
Die Geldretter sind Ihnen auch bei der Beschaffung passender Anlageprodukte behilflich.
Melden Sie sich zum Newsletter an und sichern Sie sich wöchentliche Informationen: https://diegeldretter.at/newsletter-anmeldung
Wöchentliche Informationen finden Sie auch auf Telegram: t.me/diegeldretter
Wenn Sie die Arbeit der Geldretter finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über jeden Beitrag von Ihnen und sagen schon jetzt ganz herzlich „danke schön!“ Finanzielle Unterstützung: AT17 1420 0200 1098 7793, BAWAATWW, Die Geldretter e.V.
Weitere Beiträge:


