Die Luft wird dünner – kommt ein EU-weites Vermögensregister?3. September 2021Am 16. Juli 2021 war von der EU-Commission auf https://etendering.ted.europa.eu/cft/cft-display.html?cftId=8792&locale=de unter der Referenznummer FISMA/2021/OP/0001 zu lesen: Machbarkeitsstudie für ein Europäisches Vermögensregister in Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung Die Erhebung von Daten und die Zusammenschaltung von Registern sind ein wichtiges Instrument des EU-Rechts, um den Zugang der zuständigen Behörden zu Finanzinformationen zu beschleunigen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu… mehr?
Die nächste Bankenpleite, Dollar weg – Gold her20. August 2021Einlagensicherung erneut belastet Nachdem im Jahr 2020 die Einlagensicherung Austria (ESA) bereits bei der Commerzialbank Mattersburg im Burgenland AG und der Anglo Austrian AAB Bank AG (ehemals Meinl Bank AG) einspringen musste, ist es aktuell wieder so weit. Am 30.7.2021 ordnete die Finanzmarktaufsicht (FMA) an, dass die bereits im Abbauprozess befindliche AutoBank AG den Betrieb sofort einstellen muss. Die AutoBank… mehr?
Ende für Bankfilialen, Großhandelspreise im Höhenflug13. August 2021Dramatische Veränderungen bei Banken Eine Meldung des Handelsblatts vom 29.6.2021 lässt aufhorchen: „Manager rechnen mit dem Ende der Bankfilialen bis 2026 - Die Mehrheit der Banker rechnet laut einer aktuellen Umfrage in den nächsten fünf Jahren mit einem Aussterben filialbasierter Geschäftsmodelle. In einer Umfrage unter 305 Bankmanagern weltweit gaben 65 Prozent an, dass sie es für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich… mehr?
Das Geld schmilzt weg, düstere Zeiten für Zukunftsvorsorge6. August 2021Wirtschaftliches Umfeld: Stagnation und gleichzeitig erhöhte Inflation Stagflation beschreibt eine Situation eines Währungsraumes, in der wirtschaftliche Stagnation und Inflation miteinander einhergehen. Im „Börsenkurier“-Ausgabe BK28 vom 15. Juli 2021, Seite 24 schreibt Prof. Nouriel Roubini in seinem Gastkommentar „Die drohende stagflationäre Schuldenkrise“ über die Falle, in der Notenbanken angesichts steil gestiegener öffentlicher und privater Schulden seiner Meinung nach sitzen. „Da die… mehr?
Billionen-Schaden für Tourismus, wieder ein Schritt näher zum Bargeldverbot23. Juli 2021Tourismus Die Tagesschau der ARD vom 30.6.2021 berichtete: „Die wirtschaftlichen Einbußen für den weltweiten Tourismussektor in der Corona-Pandemie könnten sich laut Schätzungen auf mehr als vier Billionen Dollar (knapp 3,4 Billionen Euro) belaufen. Das berichteten die UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) und die UN-Tourismusorganisation (UNWTO) in Genf. Im Corona-Jahr 2020 senkten die Folgen des Abschwungs in der Tourismusbranche die… mehr?
Preisexplosion bei Immobilien, Strafzinsen am Bankkonto9. Juli 2021Immobilien Eine besondere Meldung zur aktuellen Lage am Immobilienmarkt kommt aus Deutschland: Die Preise für deutsche Wohnimmobilien sind im Quartal Jänner-März 2021 gemäß Berechnung des Statistischen Bundesamts um 9,4% gestiegen. Der Pressedienst dpa berichtet, dies sei der höchste Anstieg seit mehr als 10 Jahren. Ein ähnlich hoher Anstieg ist in Österreich zu verzeichnen. Laut der jüngsten Veröffentlichung der Statistik Austria… mehr?
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzer Erfahrung zu bieten. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren.Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind.Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen.Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.