Geld Aktuell

Das Geldvermögen sinkt schon Das Geldvermögen sinkt schon 4. November 2022 Auf einer Pressekonferenz der Österreichischen Nationalbank vom 20. Oktober 2022 wurden interessante Daten veröffentlicht, die für vorausschauende Menschen Anlass zum Handeln ergeben. Die Inflation steigt und steigt… Zunächst wollen wir uns wieder einmal das Thema Inflation ansehen. Im Bericht der ÖNB heißt es: Bei einer Prognose von 8,5% für das Gesamtjahr 2022, erreicht im August 2022 Österreichs Inflationsrate (gemessen am… mehr?
Abschwung im Galopp Abschwung im Galopp 30. September 2022 Der Autor Ronald Barazon hat in den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vom 10.9.2022 einen Beitrag mit der Überschrift „Die EZB erklärt Europa für bankrott“ verfasst. Und dies beschreibt wahrscheinlich das aktuelle Bild der Lage recht trefflich. Die machtlose EZB Die EZB hat die Leitzinsen um 0,75 % erhöht. „Der drastische Schritt sagt mehr über die Machtlosigkeit der Notenbank aus als über ihre… mehr?
Wieder zahlt der Bürger die Zeche Wieder zahlt der Bürger die Zeche! 23. September 2022 In einer Schlagzeile der Tageszeitung Kurier vom 29.8.2022 lesen wir: „Wien Energie braucht dringend finanzielle Unterstützung“. Und weiter lesen wir: „Der von der Bundesregierung überraschend einberufene Energiegipfel lieferte am Sonntagabend einen Knalleffekt. Es geht um immer höher werdende Sicherheitsleistungen am Energiemarkt… In der abendlichen Sitzung habe der Wiener Energieversorger seine finanzielle Notlage nähergebracht und berichtet, was die Problemstellungen sind und… mehr?
Bedenkliche Entwicklungen Bedenkliche Entwicklungen 16. September 2022 Dass es im Gebälk unseres Finanzsystems so richtig kracht, scheint immer mehr Menschen bewusst zu werden. Die enorme Teuerung, wachsende Verschuldung bei gleichzeitiger Verteuerung der Finanzierungskonditionen, Manipulationen an den Finanzmärkten, die Schwäche des Euro sind Anzeichen weiterer Turbulenzen und lassen viele drohendes Ungemach befürchten. Und wahrscheinlich zu recht! Aktien vor dem Crash? „Vorbereitung auf Super-Crash: Star-Investor stößt alle Aktien ab… mehr?
Die Zeit wird knapp Die Zeit wird knapp! 9. September 2022 Heute wollen wir uns ein wenig näher mit der größten Volkswirtschaft der EU beschäftigen, mit Deutschland. Die Anzeichen, dass der Motor ins Stottern geraten ist, mehren sich. Und der Best-Seller-Autor Marc Friedrich ist sich sicher, wie er im focus.de vom 8.7.2022 meint: „Deutschlands Geschäftsmodell ist am Ende! Deutschland, das sich gerne als Exportweltmeister rühmt, verlor im Mai seinen Exportüberschuss. Überraschend… mehr?
Turbulenzen und weiteres Ungemach im Finanzsystem Turbulenzen und weiteres Ungemach in unserem Finanzsystem 2. September 2022 Dass es im Gebälk unseres Finanzsystems so richtig kracht, scheint immer mehr Menschen bewusst zu werden. Die enorme Teuerung, wachsende Verschuldung bei gleichzeitiger Verteuerung der Finanzierungskonditionen, Manipulationen an den Finanzmärkten, die Schwäche des Euro sind Anzeichen weiterer Turbulenzen und lassen viele drohendes Ungemach befürchten. Und wahrscheinlich zu recht! Argentinien: Staatsbankrott droht „Chaos droht: Argentinien vor dem nächsten Staatsbankrott“ lautet die… mehr?
Geht es jetzt erst richtig los? Geht es jetzt erst richtig los? 26. August 2022 In den Medien sind immer mehr Berichte über das Ausmaß der gegenwärtigen Krise zu vernehmen. In unserem aktuellen Beitrag finden Sie einen Streifzug durch die Meldungen der vergangenen Tage, aber auch einen Lösungsvorschlag, wie Sie Ihre Ersparnisse bestmöglich vor möglichen kommenden Turbulenzen schützen können. In der Nacht wird es kalt In der Nacht wird es kalt. In einem Artikel des… mehr?
Das Finanz-Schiff ist leck Das Finanz-Schiff ist leck! 5. August 2022 Wenn sogar in der Finanzindustrie Pessimismus herrscht, dann dürften die Zeichen auf Sturm stehen. Und die Schlagzeilen der letzten Tage verheißen nichts Gutes! Für entsprechende finanzielle Absicherung aufgebauter Vermögenswerte ist es höchste Zeit! Pessimismus in der Finanzindustrie „Neuer Tiefpunkt: Stimmung der Fondsmanager im Keller“ heißt es im fondsprofessionell.at vom 20.7.2022. Und weiter: „Die Stimmung von Fondsmanagern hat sich noch einmal… mehr?
DIe EU, der Teuro, die Schulden Die EU – der (T)Euro – die Schulden – wie lange geht das noch gut? 22. Juli 2022 Wieder einmal stehen die EZB, der Euro und die Schulden in den Schlagzeilen - man ist geneigt zu sagen, mit schöner Regelmäßigkeit. Doch allmählich kann man erhöhte Nervosität bei den handelnden Akteuren feststellen. Welche Gefahren drohen und wie kann sich der Sparer vor den möglichen Gefahren für seine Veranlagungen schützen? Drohende Euro-Krise „Kampf gegen Inflation: Die EZB steuert auf eine… mehr?
Werden Enteignungen gesellschaftsfähig? Werden Enteignungen gesellschaftsfähig? 23. Juni 2022 Politiker verwenden in letzter Zeit ein Wort, das in der Vergangenheit nur in äußersten Not- und Sonderfällen in den Mund genommen wurde, immer häufiger: Enteignung. Anscheinend soll die Bevölkerung sukzessive damit vertraut gemacht werden, dass zur Begleichung der horrenden Schuldenpolitik der Regierungen am Ende die Bevölkerung für die Misere aufkommen soll. Enteignung beschlossen „Bundestag stimmt für Enteignung von Energiefirmen bei… mehr?
Wie handlen die NOTenbanken? Wie handeln NOTenbanken? 27. Mai 2022 Eine der Hauptaufgaben von Notenbanken sei die Steuerung der Preisstabilität. Doch welche Handlungsmöglichkeiten stehen den Notenbanken in Anbetracht dramatischer Staatsverschuldungen überhaupt zur Verfügung? Man könnte durchaus meinen, dass sich das Wort Notenbanken aus dem ersten Teil „Not“ angesichts der beinahe hilflos wirkenden Schritte dieser Institutionen in Sachen Inflationsbekämpfung ableitet. Leitzinsenerhöhung Zwei Meldungen aus den Deutschen Wirtschaftsnachrichten beschäftigen sich mit der… mehr?
Alltagsarmut im Jahr 2022 Alltagsarmut im Jahr 2022?!? 13. Mai 2022 Immer mehr Menschen scheinen davon betroffen zu sein, sich den Bedarf des täglichen Lebens kaum noch leisten zu können. Wie weit sind wir als Gesellschaft im Jahr 2022 gekommen? Wie viel an Anzeichen braucht es noch, zu erkennen, dass es höchste Zeit ist, sich auch über finanziellen Krisenschutz Gedanken zu machen? Die Geldretter wollen mit diesem Beitrag einmal mehr aufzeigen,… mehr?