Wie man Ersparnisse vor Krisen schützt!

Wie man Ersparnisse vor Krisen schützt

Allmählich kommen die ständig spürbaren Preiserhöhungen, Meldungen über Lieferengpässe, Katastrophenberichte etc. in immer mehr Teilen der Bevölkerung an. Aktuell erkennen mehr und mehr Menschen, dass ihre finanziellen Rücklagen ernsthaft in Gefahr sind. Diskussionen in den Medien über einen Lastenausgleich und länger anhaltende Krisen in verschiedenen Bereichen füllen die Medien. Was allerdings in dieser Berichterstattung fehlt, sind passende Lösungsvarianten. Menschen, die …

Die Krise: mit Plan gemäß Lehrbuch!

Die Krise: mit Plan gemäß Lehrbuch!

Die Anzeichen für das nahe Ende des aktuellen Finanzsystems mehren sich. Die Akteure, die derzeit das Finanzsystem beherrschen, sind sich dieser Situation bewusst, sie verfügen über eine ungeheure wirtschaftliche Macht. Sie sind bestrebt, diese Macht auch nach dem Ende des bestehenden Systems auszuüben. In einem neuen Finanzsystem, in dem digitales Geld und vollständige digitale Kontrolle die Grundlage bilden sollen, würden …

Wer lenkt die Politik?

wer lenkt die Politik?

Die wirtschaftliche Lage spitzt sich zu. Die Frage, die sich aufdrängt, lautet: Warum setzt die Politik keine Schritte, die den Bürgern zugute kommen? Haben etwa andere Kräfte als die Politik das Sagen? Wohin wird die Entwicklung uns führen, wenn wir nicht entsprechende Maßnahmen und Handlungen setzen, das drohende Chaos zu verhindern? Der finanzielle Komplex Wenn wir uns die Situation im …

„Wirtschaft AUF1“: Wie sicher sind heute noch Lebensversicherungen?

Wirtschaft AUF1 Wie sicher sind heute noch die Lebensversicherungen?

Europa kämpft mit Inflationsraten, die vor einem Jahr noch kaum vorstellbar waren: Dies beeinflusst unseren Alltag – aber auch unsere Möglichkeiten bei Altersvorsorge und Geldanlage. Lebensversicherungen waren früher für viele eine gute und sinnvolle Altersvorsorge. Mittlerweile gibt es jedoch zahlreiche Fallgruben, die man kennen sollte: AUF1.TV hat sich in der aktuellen Ausgabe näher damit beschäftigt. Und Bernhard Riegler hat sich …

Wie der Staat das System und nicht die Bürger schützt! – Teil 5: Kapital- und Zahlungsverkehr

Wie der Staat das System schützt - Teil 5

Die Geldretter möchten mit dieser Serie Bewusstsein schaffen und das Augenmerk auf jene Regelungen lenken, die von staatlicher Seite in der Vergangenheit bereits ins Leben gerufen wurden, um bei ernsthaften Problemen des Finanzsystems rasch reagieren zu können. Der Staat ist bestens vorbereitet! Die Maßnahmen, die im Ernstfall von staatlichen Einrichtungen und Behörden eingeleitet werden können, sind leider allesamt nicht zum …

Taumelt der Bitcoin?

Taumelt der Bitcoin

An den Finanzmärkten herrscht aktuell große Verunsicherung. Und offensichtlich betrifft dies auch den viel gepriesenen Bitcoin, jene Anlageform, die nur eine Wertentwicklung nach oben zu kennen schien. Doch plötzlich sehen sich der Bitcoin und andere Kryptowährungen starken Kursverlusten ausgesetzt. Taumelt der Bitcoin nur, zeigt er eine vorübergehende Schwäche oder ist das ganze Konstrukt gefährdet? Seit dem Rekordhoch ist der Bitcoin …

Wie der Staat das System und nicht die Bürger schützt! – Teil 4: Anlagemünzen

Wie der Staat das System schützt

Die Geldretter möchten mit dieser Serie Bewusstsein schaffen und das Augenmerk auf jene Regelungen lenken, die von staatlicher Seite in der Vergangenheit bereits ins Leben gerufen wurden, um bei ernsthaften Problemen des Finanzsystems rasch reagieren zu können. Der Staat ist bestens vorbereitet! Die Maßnahmen, die im Ernstfall von staatlichen Einrichtungen und Behörden eingeleitet werden können, sind leider allesamt nicht zum …

Wie der Staat das System und nicht die Bürger schützt! – Teil 3: Banken

Wie der Staat das System schützt - Teil 3: Banken

Die Geldretter möchten mit dieser Serie Bewusstsein schaffen und das Augenmerk auf jene Regelungen lenken, die von staatlicher Seite in der Vergangenheit bereits ins Leben gerufen wurden, um bei ernsthaften Problemen des Finanzsystems rasch reagieren zu können. Der Staat ist bestens vorbereitet! Die Maßnahmen, die im Ernstfall von staatlichen Einrichtungen und Behörden eingeleitet werden können, sind leider allesamt nicht zum …

Der vorprogrammierte Weg von Papiergeld

Der vorprogrammierte Weg von Papiergeld

Ein wenig Besorgnis erregend mutet die aktuelle Preisentwicklung schon an. Auch nimmt das Gelddrucken der Notenbanken offensichtlich kein Ende. Wie und wo endet dieser eingeschlagene Weg? Wenn wir ein wenig in die Geschichte zurückblicken, können wir uns die Entwicklung ausmalen. Die Geldretter nehmen diese Fragestellung zum Anlass, sich mit der Eigenheit von Papiergeld zu beschäftigen. Papiergeld Sehen wir uns einmal …

Wie der Staat das System und nicht die Bürger schützt! – Teil 2: Sparguthaben

Wie der Staat das System schützt - Teil 2

Die Geldretter möchten mit dieser Serie Bewusstsein schaffen und das Augenmerk auf jene Regelungen lenken, die von staatlicher Seite in der Vergangenheit bereits ins Leben gerufen wurden, um bei ernsthaften Problemen des Finanzsystems rasch reagieren zu können. Der Staat ist bestens vorbereitet! Die Maßnahmen, die im Ernstfall von staatlichen Einrichtungen und Behörden eingeleitet werden können, sind leider allesamt nicht zum …