Blog

Die akzeptierte Ersatzwährung für Krisen Die akzeptierte Ersatzwährung für Krisen 30. Juli 2021 Unsichere Zeiten erfordern eine entsprechende Flexibilität bei Vermögenswerten. Viele Menschen lösen aktuell ihre Finanzanlagen auf und schichten sie in Sachwerte um, denn sie vertrauen dem bestehenden Finanzsystem nicht mehr voll. Je nach Höhe des vorhandenen Vermögens werden verschiedene Sachwerte ausgewählt. Neben Immobilien, Wäldern, landwirtschaftlichen Flächen, Edelsteinen, Kunst, Uhren, Schmuck, Oldtimern werden auch Edelmetalle wie Gold und Silber in die Überlegungen… mehr?
was schützt mich vor einem Goldverbot Was schützt mich vor einem Goldverbot? 16. Juli 2021 In der Fachpresse (Focus, Focus Money, Smart Investor, etc.) wird in letzter Zeit häufiger über das Thema Goldverbot geschrieben. Legale und praktikable Antworten, die einen Schutz vor einem Goldverbot bieten, findet man allerdings nicht in den jeweiligen Artikeln. Die Geldretter haben jedoch eine Lösung ausfindig gemacht! Wenn wir uns beispielhaft einige Goldverbote der letzten Zeit ansehen, dann gab es in… mehr?
Wen schützt die Einlagensicherung? Wen schützt die Einlagensicherung? Den Sparer oder den Staat? 2. Juli 2021 Die Sorge um die Sicherheit der eigenen Ersparnisse bei Banken beschäftigt die Österreicher immer wieder. Da das Sparbuch immer noch einen gewaltigen Anteil am Vermögen der Österreicher aufweist, stellt sich die Frage, wie es um die gesetzlich geregelte Einlagensicherung steht. Die Regelung des Einlagensicherungsfonds Die Einlagensicherung ist durch das Bundesgesetz über die Einlagensicherung und Anlegerentschädigung bei Kreditinstituten (Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz… mehr?
Im System brodelt es Im System brodelt es … 25. Juni 2021 Überbordende Staatsausgaben, enorm gestiegene Staatsschulden Das Jahr 2020 hat weltweit große Löcher in die Staatsfinanzen gerissen. Darüber sind sich alle Ökonomen einig. Wenn wir uns nur die Situation in Österreich ansehen, dann wird schnell klar, wie dramatisch sich die Lage der öffentlichen Haushalte verändert hat. „Die Presse“ schreibt in einem Artikel vom 14.5.2021, dass der Staat Österreich im Jahr 2020… mehr?
Unsichere wirtschaftliche Zeiten Unsichere wirtschaftliche Zeiten – wie soll ich handeln? 18. Juni 2021 Dass in der Befindlichkeit unseres Wirtschaftssystems einige Schrammen und Kratzer zu verzeichnen sind und der Motor ein wenig stottert, wird wohl von den meisten Menschen aktuell so gesehen. Man wird diesbezüglich nicht einmal honorige Wirtschaftsexperten um ihren Rat bemühen müssen, um selbst feststellen zu können, dass die von den Regierungen zwangsangeordneten Betriebsschließungen nicht zu einer Verbesserung des Wohlstandes der Bevölkerung… mehr?
Der Staat ist vorbereitet Der Staat ist vorbereitet: die Zeche zahlt der Bürger! 11. Juni 2021 Vielfach herrscht ein gewisses Unbehagen in der Bevölkerung ob der Großzügigkeit des Staates hinsichtlich des Lösungsansatzes zur Krisenbewältigung durch die Politik „Koste es, was es wolle!“ Der erfahrene Bürger hat ja schmerzhaft gelernt, dass immer für ihn das dicke Ende kommt, so sicher wie das Amen im Gebet. Die zur Zeit brennende Frage lautet: Wie können die Schmerzen vermieden werden?… mehr?
Wie sichere ich meine Ersparnisse Wie sichere ich meine Ersparnisse? 4. Juni 2021 Das Glück bevorzugt den Vorbereiteten – so lautet eine Lebensweisheit, die sich in vielen Fällen bewahrheitet. Und in diesem Sinne ist auch unser Beitrag zu sehen - bereiten Sie sich rechtzeitig auf eventuelle Szenarien vor, die die aktuelle Situation mit sich bringen kann! Die Menschen stellen sich aktuell vermehrt Fragen, die ihre Ersparnisse betreffen, sie suchen wirksamen Schutz vor bzw.… mehr?
Goldverbot - wie real ist die Gefahr? Goldverbot – wie real ist die Gefahr? 28. Mai 2021 Staatliche Repressalien Teil 1. Viele glauben, dass das Goldverbot ein Relikt aus der Vergangenheit sei und in „modernen“ Zeiten nicht mehr zur Anwendung kommen wird. Diese Meinung wird auch von vielen Goldhändlern vertreten. Aber ist das wirklich so? Warum gab es in der Vergangenheit Goldverbote? Die Schuldenberge der Staaten führen früher oder später zu Staatsschulden-Krisen. Diese ziehen unweigerlich Banken-Krisen und… mehr?
Wie die Inflationszahlen manipuliert werden Wie die Inflationszahlen manipuliert werden 21. Mai 2021 Nicht nur Ökonomen sind besorgt ob der Unmengen an Geld, die die Zentralbanken aktuell produzieren. Auch immer mehr Menschen fragen sich, wie die Reise ins Niemandsland des Gelddruckens wohl enden wird. Und damit verbunden ist die Frage: Stimmen die offiziellen Inflationszahlen mit der Wirklichkeit überein? Oder wird uns von offizieller Seite etwas präsentiert, das uns in Sicherheit wiegen soll? Die… mehr?
Der Zauber der seltenen Münzen als Anlageform Der Zauber der seltenen Münzen als Anlageform 14. Mai 2021 In der Öffentlichkeit kaum bekannt, ist eine Anlageform, die wahrlich etwas Besonderes in gut zusammengestellten Portfolios leisten kann. Wir wollen uns in diesem Beitrag mit der Klasse der seltenen Münzen beschäftigen. Was sind seltene Münzen? Seltene Münzen aus Gold und Silber kommen, wie der Name es sagt, in begrenzten Stückzahlen vor. Die englische Bezeichnung dafür lautet „Rare Coins“. Wenn wir… mehr?
Die Bank ist pleite Die Bank ist pleite! Was passiert mit meinen Krediten? 7. Mai 2021 Die Bank, bei der ich einen Kredit habe, geht Pleite - was nun? Bei einer Bankenpleite hört und liest man in der immer nur über das Thema Einlagen, also über Sparguthaben. Welchen Risiken und Gefahren ist jemand ausgesetzt, der Kredite bei einer Bank laufen hat, die in Konkurs geht? Es ist dies ein Thema, das kaum beachtet wird, aber die… mehr?
Die Krise klopft an –den Notfallplan für Ersparnisse aktivieren! Die Krise klopft an – den Notfallplan für Ersparnisse aktivieren! 30. April 2021 Eine wirtschaftliche Krise scheint vor der Tür zu stehen. Wie sieht ein wirksamer Schutz für Ersparnisse aus? In Zeiten, die ein wenig unsicher erscheinen, beschäftigt dies offensichtlich zunehmend die Menschen. Wovor soll sich jeder schützen? Aus den Erkenntnissen der Geschichte sind in Krisenzeiten Gegenmaßnahmen für drei Phasen vorzusehen: Liquiditätsmangel in harten ZeitenKrisenbedingte Verluste bei ErsparnissenEnteignungen von Vermögenswerten Die Anlageklassen eines… mehr?

Eine Übersichtsliste aller Blogbeiträge finden Sie hier.