Wie der Staat das System und nicht die Bürger schützt! – Teil 5: Kapital- und Zahlungsverkehr15. Juli 2022Die Geldretter möchten mit dieser Serie Bewusstsein schaffen und das Augenmerk auf jene Regelungen lenken, die von staatlicher Seite in der Vergangenheit bereits ins Leben gerufen wurden, um bei ernsthaften Problemen des Finanzsystems rasch reagieren zu können. Der Staat ist bestens vorbereitet! Die Maßnahmen, die im Ernstfall von staatlichen Einrichtungen und Behörden eingeleitet werden können, sind leider allesamt nicht zum… mehr?
Taumelt der Bitcoin?8. Juli 2022An den Finanzmärkten herrscht aktuell große Verunsicherung. Und offensichtlich betrifft dies auch den viel gepriesenen Bitcoin, jene Anlageform, die nur eine Wertentwicklung nach oben zu kennen schien. Doch plötzlich sehen sich der Bitcoin und andere Kryptowährungen starken Kursverlusten ausgesetzt. Taumelt der Bitcoin nur, zeigt er eine vorübergehende Schwäche oder ist das ganze Konstrukt gefährdet? Seit dem Rekordhoch ist der Bitcoin… mehr?
Wie der Staat das System und nicht die Bürger schützt! – Teil 4: Anlagemünzen1. Juli 2022Die Geldretter möchten mit dieser Serie Bewusstsein schaffen und das Augenmerk auf jene Regelungen lenken, die von staatlicher Seite in der Vergangenheit bereits ins Leben gerufen wurden, um bei ernsthaften Problemen des Finanzsystems rasch reagieren zu können. Der Staat ist bestens vorbereitet! Die Maßnahmen, die im Ernstfall von staatlichen Einrichtungen und Behörden eingeleitet werden können, sind leider allesamt nicht zum… mehr?
Wie der Staat das System und nicht die Bürger schützt! – Teil 3: Banken17. Juni 2022Die Geldretter möchten mit dieser Serie Bewusstsein schaffen und das Augenmerk auf jene Regelungen lenken, die von staatlicher Seite in der Vergangenheit bereits ins Leben gerufen wurden, um bei ernsthaften Problemen des Finanzsystems rasch reagieren zu können. Der Staat ist bestens vorbereitet! Die Maßnahmen, die im Ernstfall von staatlichen Einrichtungen und Behörden eingeleitet werden können, sind leider allesamt nicht zum… mehr?
Der vorprogrammierte Weg von Papiergeld10. Juni 2022Ein wenig Besorgnis erregend mutet die aktuelle Preisentwicklung schon an. Auch nimmt das Gelddrucken der Notenbanken offensichtlich kein Ende. Wie und wo endet dieser eingeschlagene Weg? Wenn wir ein wenig in die Geschichte zurückblicken, können wir uns die Entwicklung ausmalen. Die Geldretter nehmen diese Fragestellung zum Anlass, sich mit der Eigenheit von Papiergeld zu beschäftigen. Papiergeld Sehen wir uns einmal… mehr?
Wie der Staat das System und nicht die Bürger schützt! – Teil 2: Sparguthaben3. Juni 2022Die Geldretter möchten mit dieser Serie Bewusstsein schaffen und das Augenmerk auf jene Regelungen lenken, die von staatlicher Seite in der Vergangenheit bereits ins Leben gerufen wurden, um bei ernsthaften Problemen des Finanzsystems rasch reagieren zu können. Der Staat ist bestens vorbereitet! Die Maßnahmen, die im Ernstfall von staatlichen Einrichtungen und Behörden eingeleitet werden können, sind leider allesamt nicht zum… mehr?
Wie der Staat das System und nicht die Bürger schützt! – Teil 1: Lebensversicherungen20. Mai 2022Die Geldretter möchten mit dieser Serie Bewusstsein schaffen und das Augenmerk auf jene Regelungen lenken, die von staatlicher Seite in der Vergangenheit bereits ins Leben gerufen wurden, um bei ernsthaften Problemen des Finanzsystems rasch reagieren zu können. Der Staat ist bestens vorbereitet! Die Maßnahmen, die im Ernstfall von staatlichen Einrichtungen und Behörden eingeleitet werden können, sind leider allesamt nicht zum… mehr?
„Nachrichten AUF1“: Die Geldentwertung wird extrem29. April 2022Bernhard Riegler vom Nachrichtensender „AUF1.TV“ hat mit dem Finanzberater Christian Czurda gesprochen. Für ihn ist das Ende der inflationsbedingten Belastungslawine noch längst nicht erreicht: Mieterhöhungen, Rekord-Spritpreise, drohende Lebensmittelknappheit und Treibstoff-Rationierung. Alles deutet derzeit auf eine große Welle der Verarmung hin. Und wir sind erst am Anfang dieser verheerenden Entwicklung, die vom politischen Establishment selbst verursacht wurde. Unabhängige Experten haben schon… mehr?
Warum sich der Staat über hohe Inflation freut!22. April 2022Es ist schon seltsam, alle reden von stark gestiegener Inflation, aber von staatlicher Seite kommen außer Beruhigungsaussagen keine wirklichen Unterstützungen für uns Bürger. Die Geldretter zeigen mit diesem Beitrag auf, warum der Staat kein eigentliches Interesse an einer niedrigen Inflation hat. Die Auswirkungen der Inflation Sehen wir uns zunächst anhand eines Rechenbeispiels an, welche Auswirkungen eine Teuerung von 10 %… mehr?
„Wirtschaft AUF1“: Inflation25. Februar 2022Überall erleben wir derzeit eine steigende Inflation, ob beim Tanken, bei Wohnungsmieten oder Lebensmitteln. Und wer Geld am Sparkonto hat, müsste, nur um dessen Kaufkraft zu erhalten, monatlich zusätzlich etwas ansparen. Offiziell liegt die Geldentwertung in den USA derzeit bei über sieben Prozent, in Europa hingegen einiges darunter. Dies dürfte allerdings an der weniger genauen Messung in Europa liegen. Und… mehr?
Warnstufe „Rot“ für Privatvermögen!11. Februar 2022n den Zeitungen überschlagen sich die Experten mit Prognosen über die Inflations- und Zinsentwicklung. Und der Bürger fragt sich, wie sich dies alles möglicherweise auf ihn selbst auswirken kann. Die Meldungen hinterlassen jedenfalls ein gewisses unangenehmes Gefühl beim einzelnen. Wir wollen uns mit diesem Beitrag Hintergründe vor Augen führen, die Teil der Ursache für diese Entwicklungen sind und wie sich… mehr?
Günstig Edelmetalle kaufen: der Äpfel mit Birnen Vergleich21. Januar 2022Krisenzeiten sind Zeiten, in denen plötzlich viele Menschen das Gefühl haben, sie müssen ganz rasch ihr Vermögen in sichere Anlageformen umschichten. Und da gelten nach wie vor die Edelmetalle Gold und Silber als sicherer Hafen. Menschen treffen ihre Entscheidungen häufig sehr emotional und lassen sich von hübschen Marketingaussagen leicht beeinflussen. Und oftmals gilt dann: Gier frisst Hirn. Die Geldretter wollen… mehr?
Eine Übersichtsliste aller Blogbeiträge finden Sie hier.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Nutzer Erfahrung zu bieten. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren.Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind.Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen.Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.