Vielen Menschen dämmert es nun doch schon: Das Geld am Sparbuch oder auch in der Lebensversicherung ist nicht mehr wirklich sicher. Die Gefahren, die dort lauern, sind mannigfaltig: Bankenpleiten, staatlicher Zugriff, oder Schuldenschnitt, um nur einige zu nennen. Da es auch keine Zinsen auf der Bank gibt, lagern jetzt immer mehr Menschen ihr Bargeld in Tresoren zu Hause oder ganz …
Krisenschutz mit Investments in Uhren und Schmuck
Viele Menschen sind sich schon im Klaren darüber, dass sogenannte Geldwerte (Sparguthaben, Anleihen etc.) im Krisenfall nicht das Papier wert sind auf dem sie geschrieben sind. In den Beratungsgesprächen erkennen wir eine Tendenz, dass doch einige Kunden dann fragen, ob Schmuck oder Luxusuhren als Krisenschutz eine praktikable Anlage sind. Deshalb möchten wir dieser Frage heute auf den Grund gehen. Der …
Acker, Wald und Wiesen
Heutzutage können sich nicht nur Adelige oder Millionäre Land leisten. Ein kleines Waldstück oder eine Streuobstwiese sind schon für wenig Geld zu haben. Wo liegen nun die Vorteile bzw. Nachteile einer Investition in Grund und Boden in Form von Acker, Wald und Wiesen? Vorteile Der Vorteil dieser Veranlagung liegt klar auf der Hand. Man besitzt einen Sachwert, der auch noch …
Vorsicht vor Staatsanleihen mit 100-jähriger Laufzeit!
Staatsanleihen gelten unter Österreichs Sparern als sicherer Hafen. Sie werfen mehr Zinsen als das Sparbuch ab, die Rückzahlung erscheint gesichert und die Kreditwürdigkeit eines Staates gilt als hoch. Somit erscheint das Risiko gering und die Ersparnisse liefern attraktive Zinsen. Ist diese Sichtweise richtig oder sollte doch ein wenig hinter die Kulissen geschaut werden, um unbedachte Gefahren zu erkennen? Wir wollen …
Betongold – der ultimative Krisenschutz?
Zunehmende Ängste über eine möglicherweise bevorstehende erhöhte Inflation und Krise zeigen ihren Niederschlag in den Medien. Berichte über einen zukünftig drohenden Kaufkraftverlust mehren sich und gegengleich steigen die Kommentare über Absicherungsstrategien mittels Betongold – doch stellt die Immobilie wirklich die entsprechende Absicherung gegen mögliche Wirtschaftskrisen dar? Sehen wir uns einmal wesentliche Kriterien zur Beurteilung einer Investition an. In der Literatur …
Vermögen in Krisen sichern mit Aktien, geht das?
Heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, ob sich Investments in Aktien eignen, um krisensicher vorzusorgen. Als Aktionär besitzen Sie Anteile an einem realen Unternehmen. Im Normalfall haben Sie auch ein Mitspracherecht (Ausnahme: stimmrechtslose Vorzugsaktien). Allerdings hat Ihre Stimme nur so viel Gewicht, wie Sie auch Anteile haben. Also in den meisten aller Fälle haben Sie kein wirkliches Mitspracherecht. …
Grundgedanken zur Edelmetall-Portfoliogestaltung.
Sind Sie auch schon konfrontiert gewesen mit den gut gemeinten Ratschlägen von sogenannten Goldexperten, die Ihnen raten, möglichst große Stücke an Edelmetallen zu kaufen, um günstig einzukaufen? Wenn ja, dann haben Sie hoffentlich nicht deren Ratschläge befolgt! Nach welchen Kriterien sollte denn der Kauf von Edelmetallen sinnvollerweise erfolgen? Zunächst sollte einmal die Frage beantwortet werden, warum Menschen überhaupt Edelmetalle wie …
Ist die klassische Lebensversicherung wirklich sicher?
Für viele Jahrzehnte galt die klassische Lebensversicherung als absolut sicher. Große Versicherungsgesellschaften garantierten eine bestimmte Erlebensleistung. Dazu gab bzw. gibt es noch immer strenge Vorgaben wie die Veranlagung auszusehen hat. Interessant ist auch zu beleuchten, warum Versicherungen so eine starke Durchdringung am Markt haben. Begriffe/Berechnungsparameter bei der Lebensversicherung Garantieverzinsung: Die Garantieverzinsung die von den Gesellschaften garantiert wurde, war in den …
Kann man mit Crowdinvestment für die Zukunft vorsorgen?
In den sozialen Medien gibt es seit geraumer Zeit eine Unmenge an Angeboten um über die sogenannte Crowd, Geld zu investieren. Was ist das eigentlich und welche Risiken gehen Sie damit ein? Damit wollen wir uns heute beschäftigen. Grundsätzliche Idee Die Grundidee ist, dass sich kleine innovative Unternehmen, die eine Geschäftsidee haben, oder auch nur glauben, eine Geschäftsidee zu haben, …
Wie sicher sind Bankschließfächer für die Lagerung von Edelmetallen?
Ist es ratsam, Edelmetalle in einem Bankschließfach zu lagern? Banken gelten nach wie vor als Orte hoher Sicherheit. Ausufernde Staatsfinanzen werden vermutlich zukünftig die Kreativität der Regierungen fördern, um zusätzliche Einnahmenquellen zu erschließen. Unter dem Deckmantel der Steuerhinterziehung oder Geldwäscheprävention ist zu erwarten, dass auch vor Bankschließfächern zukünftig nicht Halt gemacht wird. Ein schlimmes Beispiel diesbezüglich gab es in Großbritannien, …